Vertrieb
Im Großen und Ganzen sind die Versicherer selbstbewusst – Schwächen sehen sie aber bei der Informationstechnologie (IT). Fast jedes dritte Versicherungsunternehmen (31 Prozent) findet, dass die eigene IT-Infrastruktur und -entwicklung nicht wettbewerbsfähig ist. mehr
Die Bedeutung der Honorarberatung in Deutschland wird steigen, darin sind sich die meisten Finanzberater einig. Doch an ein komplettes Provisionsverbot nach dem Vorbild Großbritanniens glauben nur die wenigsten. mehr
Das Online-Vergleichsportal Check24 wehrt sich gegen die Vorwürfe des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), es würde die Anforderungen an Versicherungsvermittlung nicht erfüllen. Der BVK prüft trotzdem eine Klage. mehr
Das Bewertungsportal WhoFinance hat die besten Finanzvertriebe aus Kundensicht gekürt. Für das Ranking haben die Mitarbeiter dort über 60.000 Kundenbewertungen zu einzelnen Finanzberatern ausgewertet. mehr
Nur 28 Prozent der Makler bezeichnen die Initiative „gut beraten“ als ausgezeichnet oder sehr gut. Das zeigt eine Umfrage für das Charta-Qualitätsbarometer 2015. Was die Beteiligten kritisieren. mehr
Wenn ein Lebensversicherter stirbt, dann bekommt ausschließlich diejenige Person das Geld der Police ausgezahlt, die im Vertrag namentlich als bezugsberechtigt genannt ist. Wollen Versicherte den Begünstigten ändern, müssen sie eine wichtige Regel beachten, wie ein aktuelles Urteil erneut bestätigt hat. mehr
Eine schwere Krankheit oder ein plötzlicher Unfall kann jeden von uns treffen. Die meisten Versicherungsmakler haben aber genau für diese Notfallsituation nicht vorgesorgt. Warum man als Vermittler einen Notfallplan in Form eines Notfallordners benötigt und wie man diesen auch im Kontakt mit den eigenen Kunden gewinnbringend nutzen kann, erklärt Finanzberater Manfred Sack in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Vorwürfe des Spiegels gegen die Versicherungsbranche haben es in sich. So ist von Verzögerungstaktik, Verweigerungshaltung sowie parteiischen Gutachtern und Richtern die Rede. Pfefferminzia.de hat die von Spiegel genannten Versicherer um eine Stellungnahme gebeten. Hier sind ihre Reaktionen. mehr
Statt durch Abschlussprovisionen verdienen Versicherungsvermittler bei der neuen Versicherungs-App „Get Safe“ durch zufriedene Kunden. Auf diese Weise will das Unternehmen die unabhängige Beratung weiter voranbringen. mehr