Vertrieb
Weiterbildung, Provisionsoffenlegung, Provisionsverbot: Was die ursprünglich als Insurance Mediation Directive (IMD) geplante und nun in Insurance Distribution Directive (IDD) umbenannte Richtlinie für Vermittler konkret bedeutet, erklärt Christian Eidherr von Synpulse Management Consulting. Eines ist dabei klar: Die Umsetzung wird der Versicherungsbranche einiges abfordern. mehr
Einzelkämpfer haben es nach der Einführung des LVRG schwer. Viele Vermittler schließen sich Maklerpools an. Doch einige Versicherer haben Vorbehalte gegen die Dienstleister – und auch für Vermittler selbst birgt die Zusammenarbeit manchmal Tücken. mehr
Ruhestandsplanung ist nicht Altersvorsorge, sagt Ronald Perschke, Vorstand des Weiterbildungsinstituts Going Public. Vielmehr geht es seiner Ansicht nach dabei um die Planung, wie die oft wohlhabende Zielgruppe 50plus ihr Vermögen am besten entspart. Für Berater ist das ein lukratives Feld, stellt aber auch einige Anforderungen, wie Perschke im Interview erklärt. mehr
Der Eintritt von Google in den Versicherungsmarkt wurde von vielen Experten als harte Konkurrenz und sogar Bedrohung für Versicherungsvermittler gesehen. Jetzt setzt der Internetriese aber wohl doch auch auf die persönliche Beratung. In den USA startete ein entsprechendes Pilotprojekt für die Kfz-Versicherung. mehr
Die Honorarberatung ist in aller Munde und der ein oder andere Kunde von dem Prinzip sicher ganz angetan. Aber wie findet jener Kunde einen guten Berater? Hier sind fünf Tipps, die die Suche vereinfachen können. mehr
Die Gewerkschaft Ver.di hat nun auch Versicherungsangestellte zur Teilnahme an Warnstreiks aufgerufen. Bis zur dritten Tarifverhandlungsrunde am 22. Mai sollen Versicherungsbeschäftigte in verschiedenen deutschen Städten die Arbeit niederlegen. mehr
Die Deutsche Post brachte im vergangenen Jahr mit SimsMe einen deutschen Messenger auf den Markt. Die App entwickelte sich nicht ganz wie gewünscht. Diesem wirkt das Unternehmen nun entgegen, indem man Kooperationen schließt. Neben der Arag nehmen auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und der 1. FC Köln an dem Angebot teil. mehr
Franz Bergmüller wird ab August neuer Vorstand bei der Württembergischen. Er folgt auf Wolfgang Breuer und wird von ihm das Komposit-Ressort übernehmen. Bereits im Juni wird es zwei weitere Neuzugänge geben. mehr
Angriff auf die Autohersteller: Versicherungen wollen einen eigens entwickelten Unfall-Stecker für Autos vermarkten. Damit wollen sie verhindern, dass die Automobilindustrie den Auto-Hilferuf eCall als Wettbewerbsvorteil nutzt. Zum Beispiel, indem Autobauer nach einem Unfall das Abschleppen und die Reparatur durch ihre eigenen Firmen durchführen lassen. mehr