VertriebVertrieb

Werbung

Umsetzung des LVRG hin oder her: Versicherungsvermittler müssen angemessen bezahlt werden. Diese Forderung stellt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Damit die Verbandsmitglieder ihren „wichtigen sozialpolitischen Auftrag für den Wohlstand unserer Volkswirtschaft“ erfüllen können, sei eine ordentliche Vergütung unabdingbar. mehr

Nach den Warnstreiks vor der dritten Tarifverhandlungsrunde haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Vertreter in der Versicherungsbranche geeinigt. Angestellte und Auszubildende im Innendienst bekommen mehr Geld. mehr

Vertrieb kann so einfach sein. Die größten Hürden legen sich Vermittler aber selbst in den Weg. So könnte man den Vortrag von Vertriebscoach Jörg Laubrinus auf der KVK-Messe zusammenfassen. Wie der Vertrieb es seiner Ansicht nach besser machen kann, lesen Sie hier. mehr

Der Generationenwechsel im Vorstand der Versicherung LVM ist in vollem Gange. So hat der Aufsichtsrat gerade über die Nachfolge des Vorstandsvorsitzenden entschieden. Zudem wurde ein neues Vorstandsmitglied für das Vertriebsressort ernannt und ein neuer Generalbevollmächtiger berufen. mehr

In den AVBs eines Rechtsschutzversicherers war vereinbart, dass vor einer anwaltlichen Beratung eine Mediation zu erfolgen hat. Das sei eine unangemessene Benachteiligung des Versicherten, urteilte nun ein Gericht. mehr

Weiterbildung, Provisionsoffenlegung, Provisionsverbot: Was die ursprünglich als Insurance Mediation Directive (IMD) geplante und nun in Insurance Distribution Directive (IDD) umbenannte Richtlinie für Vermittler konkret bedeutet, erklärt Christian Eidherr von Synpulse Management Consulting. Eines ist dabei klar: Die Umsetzung wird der Versicherungsbranche einiges abfordern. mehr

Einzelkämpfer haben es nach der Einführung des LVRG schwer. Viele Vermittler schließen sich Maklerpools an. Doch einige Versicherer haben Vorbehalte gegen die Dienstleister – und auch für Vermittler selbst birgt die Zusammenarbeit manchmal Tücken. mehr

Ruhestandsplanung ist nicht Altersvorsorge, sagt Ronald Perschke, Vorstand des Weiterbildungsinstituts Going Public. Vielmehr geht es seiner Ansicht nach dabei um die Planung, wie die oft wohlhabende Zielgruppe 50plus ihr Vermögen am besten entspart. Für Berater ist das ein lukratives Feld, stellt aber auch einige Anforderungen, wie Perschke im Interview erklärt. mehr

Der Eintritt von Google in den Versicherungsmarkt wurde von vielen Experten als harte Konkurrenz und sogar Bedrohung für Versicherungsvermittler gesehen. Jetzt setzt der Internetriese aber wohl doch auch auf die persönliche Beratung. In den USA startete ein entsprechendes Pilotprojekt für die Kfz-Versicherung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen