Vertrieb
Der Jungmakler-Award startet in eine neue Runde. Für Bewerber und Interessenten des Nachwuchspreises gibt es am 13. Mai 2015 ein Webinar des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) zum Thema Vorsorgeberatung der Zukunft. Dabei geht es unter anderem um aktuelle Anforderungen an einen jungen Makler und wie Vorsorgeberatung in Zeiten niedriger Zinsen funktioniert. mehr
Am Mittwoch hat sich Oliver Bäte in der Münchner Olympiahalle den Aktionären der Allianz vorgestellt. Er ist nun der neue Chef von Europas größtem Versicherer. Auch wenn das Unternehmen derzeit gut da steht - Bäte übernimmt in schwierigen Zeiten. Was den ehemaligen McKinsey-Mann erwartet und was er mitbringt. mehr
Im Zuge des LVRG hat die Versicherungsbranche mehrheitlich die Abschlussprovisionen gesenkt. Bei der Nürnberger mussten Makler zudem gekürzte Bestandsprovisionen hinnehmen. Das kam gar nicht gut an. Jetzt rudert der Versicherer zurück. mehr
Daniel Ahrend ist neues Vorstandsmitglied der Holdinggesellschaft Hamburger Phönix Maxpool. In seiner neuen Funktion unterstützt er ab sofort den bisherigen Alleinvorstand Oliver Drewes. mehr
Wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen bemüht sich die Versicherungsbranche gerade darum, Technik und Angebote auf die neuen digitalen Kunden zuzuschneiden. Versicherer sollten sich in Zukunft aber weder über Technik, noch über Provisionen differenzieren, meint Ulrich Neumann, Leiter Maklervertrieb der Gothaer. Gerade gegenüber Maklern sei vielmehr eine vernünftige Betreuung entscheidend. mehr
Die Vertreter der Allianz ärgern sich, denn ihr Versicherer bietet seinen Kunden zunehmend Abschlussmöglichkeiten im Internet. Das Einkommen der Vertriebler geht hingegen zurück. Deshalb haben sich jetzt einige von ihnen zusammengeschlossen und eine Facebook-Gruppe gegründet. mehr
Die Digitalisierung wird den Versicherungsvertrieb verändern, ist Stephan Schinnenburg, Vorstandsmitglied Ergo Beratung und Vertrieb, überzeugt. Auf seinem Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Versicherungsvertrieb der Zukunft 2015“ gab er einen spannenden Einblick in ein gemeinsames Pilotprojekt von Ergo und Hypovereinsbank, bei dem Experten der Ergo per Video in das Beratungsgespräch des Bankberaters zugeschaltet werden. mehr
Lebensversicherer mit langfristigen Garantien stehen angesichts der Talfahrt der Kapitalmarktzinsen vor großen Problemen: Sowohl das Zinsniveau als auch das Tempo des Zinsrückgangs sind außergewöhnlich. Die Deutsche Aktuarvereinigung sieht es daher an der Zeit, die 2011 eingeführte Zinszusatzreserve anzupassen. mehr
Die Wettbewerbszentrale hat kürzlich aktuelle Zahlen zu Anfragen veröffentlicht, die die Behörde im vergangenen Jahr erreicht haben. Insgesamt gab es 13.000 Beschwerden. Die Finanz- und Versicherungsbranche betrafen allerdings nur die wenigsten davon. mehr