Vertrieb
Wollen Kunden ein Versicherungs- oder Anlageprodukt kaufen, dann kostet das Geld. Deshalb zahlen sie ihrem Berater entweder eine Provision oder ein Honorar. Entscheiden sich Kunden für die Honorarberatung, reagieren sie allerdings häufig erstaunt und erschüttert. Warum das so ist, lesen Sie hier. mehr
Die Dialog Lebensversicherung verbuchte im dritten Jahr in Folge ein starkes Wachstum. Erfolgsstrategien sind laut Vorstandschef Oliver Brüß zum einen die Aufstellung als Spezialversicherer für biometrische Risiken. Zum anderen bewährt sich der klare Fokus auf den Maklervertrieb. mehr
Die Zeiten hoher Abschlussprovisionen in der Lebensversicherung gehören der Vergangenheit an. Wirklich? In einem ersten Zwischenfazit zeichnen sogenannte Courtageampeln, die in Versicherungsmaklerkreisen kursieren, eher ein anderes Bild. Bei Weitem nicht alle Versicherer sind danach willens, ihre Abschlussprovisionen spürbar anzutasten. Welche Folgen das für Vermittler und den Markt an sich haben kann. mehr
Hat ein Versicherer bei Vertragsschluss nicht ordentlich über das Widerrufsrecht belehrt, so hat der Kunde das Recht, den Vertrag zu widerrufen. Der BGH hat nun entschieden, wann die Verjährungsfrist für die Rückforderung der eingezahlten Beiträge beginnt. mehr
Der Rechtsschutzversicherer KS/Auxilia hat ein neues Vermittler-Portal ins Leben gerufen, das Maklern den Berufsalltag erleichtern soll. Was die Plattform bietet. mehr
Seit einem Jahr gibt es sie – die Weiterbildungsinitiative „gut beraten“. Immer mehr Makler und Vermittler schließen sich ihr an. Inzwischen sollen es gut 100.000 sein. Wer sich alles weiterbildet. mehr
Google, Amazon & Co. könnten den deutschen Versicherungsmarkt umkrempeln? Ach was, glauben anscheinend die Versicherer hierzulande. Zumindest sehen sie die neuen Marktteilnehmer nicht als Bedrohung, zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Bernd Felske ist seit Oktober 2013 Vertriebsvorstand der Generali Versicherungen. Eine seiner ersten Amtshandlungen: den Vertrieb einmal komplett umzukrempeln. Wie weit die Zusammenführung der Vertriebe der Generali und der Volksfürsorge ist, erklärt er im Gespräch. mehr
Die Kürzungen in den Courtagen und Provisionen, die das LVRG verursacht, schickt Makler und Vermittler auf die Suche nach zusätzlichen Einnahmequellen. Recht beliebt sind dabei Mischmodelle, die neben einer Provision zusätzlich honorarbasierte Servicegebühren-Modelle berücksichtigen. Doch hierbei gibt es noch viel Verunsicherung und Fehlinformation am Markt. Worauf Makler und Vermittler achten sollten. mehr