Vertrieb
Mit den neuen Vorgaben rund um Beratungsprotokolle und Produktinformationsblätter wollte die Regierung unwissende Verbraucher schützen. Nun zeigt sich, dass die Dokumente hilfreich sind – aber nur, wenn die Kunden schon ein wenig über Finanzen Bescheid wissen. mehr
Etwa die Hälfte der Makler in Deutschland ist über 50 Jahre alt. Für sie ist es höchste Zeit, sich mit dem Thema Nachfolgeplanung zu beschäftigen. Damit die Bestände die Kassen klingeln lassen, haben die Firmen Resultate-Institut aus München und Consulting & Coaching aus Berlin gemeinsam einen kostenlosen „Nachfolge-Schnell-Check“ auf den Markt gebracht. mehr
Wer Nachfragen zu Diagnosen, Medikamenten oder Überweisungen hat, muss sich oft mühevoll durch diverse Webseiten wuseln, bis er eine vernünftige Antwort findet. Die Versicherungen haben reagiert und Gesundheitsportale und Service-Hotlines ins Leben gerufen. mehr
Das Berliner StartUp Number26 macht es vor: Kunden werden mithilfe eines Videochats anstelle des kostenpflichtigen Post-Ident-Verfahrens identifiziert. Diese Technologie setzt die W&W Gruppe nun für die Wüstenrot Bank Pfandbriefbank ein. mehr
In den vergangenen Wochen gab es keinen Tag, an dem nicht mindestens ein Medium über die Digitalisierung und ihre Chancen oder Marketing berichtete. Dabei durfte man doch verwundert sein, was der Vermittler neben seiner Arbeit – nämlich im Kern der Akquise neuer Kunden – heute alles können muss. Was sind eigentlich die Aufgaben der Branche, der Versicherer und der Vermittler, fragt Maklerin Katharina Heder in ihrem Kommentar. mehr
Von der neuen Möglichkeit, Versicherte nicht mehr an den Bewertungsreserven beteiligen zu müssen, machen bereits einige Versicherer Gebrauch. Das berichtet die Bafin – die Betroffenen hatten sich bei ihr beschwert. Die Behörde will nun prüfen, ob auch alles mit rechten Dingen zugeht. mehr
Im Jahr 2013 war die Hallesche noch die beliebteste Krankenvollversicherung aus Vermittlersicht. 2014 lagen hingegen zwei andere Versicherer in der Gunst der Vermittler vorn. mehr
Er war der Favorit von Finanzminister Wolfgang Schäuble. Nun hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Felix Hufeld offiziell zum Nachfolger von Präsidentin Elke König erklärt. mehr
YouTube reagiert als Erstes: Der Flash Player ist für das Abspielen eines YouTube-Videos nicht mehr nötig, meldet die Google-Tochter. Der Grund: Das Programm fiel immer wieder durch Sicherheitslücken auf, die auch mithilfe von Updates nicht in den Griff zu bekommen waren. Experten raten nun zu einer Deinstallation der Software. mehr