Vertrieb
Die Kölner Marktanalysten von Servicevalue haben ermittelt, welche Maklerpools mit ihren Leute besonders fair umgehen. Darunter ist auch der Verbund Status aus Regensburg. mehr
Zugegeben, es kann eine Herausforderung sein, sich an den konstanten digitalen Wandel anzupassen. Aber es lohnt sich, ist Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle überzeugt. In seiner neuen Kolumne verrät er, wie Vermittler ihr Büro nach und nach digitalisieren können. mehr
Wenn sich Unternehmen gut um ihre Leute kümmern sollen – Stichwort: Fachkräftemangel –, sollten sie deren Fähigkeiten regelmäßig verbessern und erweitern. Welche Versicherer ihre Mitarbeiter am besten fördern, hat nun eine Umfrage gezeigt. mehr
Kann ein Versicherungsnehmer seine Versicherung auch noch nach Jahren rückabwickeln lassen, weil damals in der Widerspruchsbelehrung etwas schieflief? Nein, sagt der Bundesgerichtshof (BGH). Jedenfalls nicht, wenn es nur ein kleiner Fehler wie in diesem Fall war. mehr
Versicherungsmakler Christian Siever hat sich auf die Absicherung von Menschen mit Behinderung spezialisiert. Denn immer wieder hat es diese Zielgruppe Probleme, wenn es um den passenden Versicherungsschutz geht. Welche das sind, und was sich Siever von den Anbietern wünscht, lesen Sie im Interview. mehr
In unserer Printausgabe für den Februar haben wir wieder spannende Themen für Sie, darunter etwa wie man Fehler in der Altersvorsorge vermeidet, was BU-Versicherungen für Schüler taugen und warum die BRAO-Reform dazu führt, dass Anwälte und Steuerberater nun ihren Versicherungsschutz checken sollten. mehr
Finanzkommissarin Mairead McGuinness setzt sich für ein EU-weites Provisionsverbot auf Finanzprodukte ein. Dabei argumentiert sie, dass gegen Provision vermittelte Produkte um 35 Prozent teurer sind als jene ohne Provision. Jetzt gab die Europäische Kommission bekannt, dass die Zahl nicht stimmt. Der Vermittlerverband Votum äußert sich erwartungsgemäß nicht sehr schmeichelhaft. mehr
Die Bank als Vertriebskanal für Versicherungen ist nicht nur in Deutschland schwer angesagt. Jetzt hat eine Tochter der Talanx einen derartigen Bancassurance-Vertrag in Polen unter Dach und Fach gebracht – und steigt obendrein im großen Stil in ein Vertriebsunternehmen ein. mehr
Auf den IT-Dienstleister Smart Insurtech wurde ein Cyberangriff verübt. Es seien „Kundensysteme kompromittiert“ worden, teilte das Unternehmen mit. Hinweise auf Datenabflüsse liegen danach aktuell nicht vor, einige Daten wurden allerdings verschlüsselt. Welche Programme betroffen sind und wie es jetzt für die Kunden weitergeht, erfahren Sie hier. mehr