Vertrieb
Beratung per Video: Statt ins Büro des Maklers zu pilgern, lässt der Kunde mit einem Klick den Versicherungsexperten auf seinem Computerbildschirm erscheinen. Ein Modell für die Zukunft? Zwei Studenten haben in ihrer Abschlussarbeit der Dualen Hochschule Heidenheim (DHBW) das Potenzial der Videoberatung in der Assekuranz beleuchtet. Über ihre Schlussfolgerungen sprechen Dominik Vollrath und Julius Kretz mit dem Software-Portal VSP. mehr
Im Jahr 2013 haben von 87 Lebensversicherern 27 Unternehmen ihren Marktanteil ausgebaut. Für 39 Anbieter hingegen gingen die Zahlen zurück. Von der Masse abheben konnte sich nur ein Anbieter. mehr
Laut einer aktuellen Studie glauben 75 Prozent der Versicherer, dass die Wiederanlage von Geldern aus auslaufenden Lebensversicherungen für sie ein großes Vertriebspotenzial darstellt. Im Jahr 2009 interessierten sich dafür nur 50 Prozent der Anbieter. Dass hier Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander driften, zeigen die Zahlen. mehr
Die staatliche Pflegeversicherung gibt es seit rund zehn Jahren. Die Vorsorgelücke, die sie lässt, können Kunden durch Pflegezusatz-Policen decken. Das Beratungsinstitut „Heute und Morgen“ wollte wissen, inwieweit Kunden das tun, wie ihr Abschlussverhalten ist und wonach sie eigentlich suchen. mehr
Unterversicherung, Falschangaben, arglistige Täuschung: In welche Haftungsfallen Versicherungsmakler tappen können, erklärte Rechtsanwalt Frank Baumann auf der diesjährigen DKM. Pfefferminzia fasst die wichtigsten Aussagen zusammen. mehr
Im EcoFin Komitee arbeitet die Versicherungsbranche auf europäischer Ebene zusammen. Das Gremium formuliert die Positionen der europäischen Versicherer zu Regulierungs-, Bilanzierungs- und Investmentthemen. Nun haben die Mitglieder den Vorsitz neu vergeben. mehr
Es wird teuer, warnen die beiden Ökonomen, Querdenker und Honorarberater Marc Friedrich und Matthias Weik und erklären, wie die Finanzindustrie ein weiteres Mal auf Kosten der Sparer den Kopf aus der Schlinge zieht. mehr
Wollen Makler erfolgreich sein, müssen sie ihren Bekanntheitsgrad steigern und sichtbar werden. Wie das gelingt, erklärt Thomas Ötinger, Autor und Berater des Maklerpools BCA. mehr
Versicherer dürfen in Sterbegeldversicherungen eine Wartezeit einbauen, wenn sie den Kunden vor Vertragsschluss gründlich darauf hinweisen. So hat das Landgericht Köln entschieden. Das gilt auch, wenn die Leistung als garantierte Todesfallsumme bezeichnet wird. mehr