VertriebVertrieb

Werbung

Der ehemalige Zurich-Chef James Schiro ist tot. Er erlag einem Krebsleiden, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. mehr

Wann ist ein Berater gut qualifiziert? Über dieses Thema streiten die „Wirtschaftswoche“ und die BCA-Tochter Bank für Vermögen (BfV). Grund ist das BfV-Haftungsdach, dem laut „Wirtschaftswoche“ zu viele schlecht qualifizierte Berater angehören. BCA wehrt sich gegen die Vorwürfe. mehr

Mitte Juli 2014 fügte der Bundesrat der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) einen neuen Paragrafen bezüglich Zuwendungen hinzu. Was dieser für 34f-Berater bedeutet, erklärt Rechtsanwalt Oliver Korn. mehr

Social Media verschafft Vermittlern Vertriebsimpulse, schreibt Unternehmensberaterin Claudia Hilker in der Zeitschrift „Versicherungsvertrieb“. Ein professionelles Social-Media-Konzept sorgt dabei für Mehrwerte. Kunden profitieren von interessanten Beiträgen, Videos und einer ehrlichen Kommunikation. Vermittler erhalten dafür persönliche Kundeninformationen. mehr

Die Kundenbindung ist in der Versicherungsbranche wichtiger denn je. Aber es reicht nicht mehr, den Kunden einmal im halben Jahr zu treffen, der Berater muss ihn auch begeistern. MSR Consulting verrät wie. mehr

Um das Gleiche wie der Provisionsberater zu verdienen, muss ein Honorarberater vom Kunden mehr Geld verlangen, meint Jürgen Dumschat, geschäftsführender Gesellschafter von Aecon Fondsmarketing. Warum das so ist und welches Vergütungsmodell er am besten für Berater und Kunden hält. mehr

Neuer Streit in der Versicherungsbranche: Der Versicherungsverband GDV schlägt eine Gesetzesänderung vor, die die Stornohaftzeit von Vermittlern auf zehn Jahre erhöhen würde. Der BVK will das nicht zulassen. mehr

Mit dem LVRG wird unter anderem auch der Höchstzillmersatz von 40 auf 25 Promille abgesenkt. Lebensversicherer haben vier Möglichkeiten zur Umsetzung in die Praxis, die allesamt weitereichende Folgen haben, meinen Felix Hänsler vom Makler Südvers und Tobias Schmidtke von der Unternehmensberatung Capco.  mehr

Laut Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) muss ein Bankberater immer darüber aufklären, wenn er dem Kunden ein Anlageprodukt verkauft und die Bank dafür eine Provision kassiert. Eine Ausnahme gibt es bei Kapitallebensversicherungen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen