Vertrieb
Bei der Sachtochter der Allianz Deutschland bahnt sich ein Wechsel in der Chefetage an. Im neuen Jahr übernimmt Ulrich Stephan das Ressort für Firmenkunden. Sein Vorgänger soll später höhere Aufgaben übernehmen. mehr
Mit allen technischen Entwicklungen entstehen auch neue Risiken, die zu versichern sind. Um bei der Vielzahl an Neuerungen immer auf dem neuesten Stand zu sein, brauchen Makler mehr fachliche Unterstützung. Die E-Mobilität verdeutlicht stellvertretend das Problem. Wie die Lösung aussehen könnte, skizziert IT-Spezialist Christian Bohner in seinem Gastbeitrag. mehr
Bei der Alten Leipziger Lebensversicherung gibt es eine neue Chefin fürs Privatkundengeschäft. Ihr Vorgänger, Detlef Voit, geht nach 48 Jahren im Unternehmen nun in Rente. mehr
„Damals habe ich wild irgendwas und irgendwann gepostet“, erinnert sich Maklerin Marlene Drescher an ihre ersten Gehversuche bei Instagram. Inzwischen ist sie für ihre Aktivitäten im Netz mehrfach ausgezeichnet worden. Im Interview schildert die dreifache Mutter ihre Sicht, wie Makler bei der Kundenansprache überzeugen können – und ob sie sich an eine „schönste Kundenreaktion“ erinnert. mehr
Das Analysehaus Franke und Bornberg dröselt seine Aktivitäten auseinander und verkauft Teile an Swiss Life Deutschland. Dass ausgerechnet dieser Käufer zugreift, liegt an der Vorgeschichte der Unternehmen. mehr
Für eine erfolgreiche Tätigkeit als freier Handelsvertreter kommt es auf eine professionelle Vertragsgestaltung mit der Gesellschaft an. Freie Handelsvertreter sollten daher einige Fallstricke umgehen. Wie das klappt, berichtet Rechtsanwalt Tim Banerjee in seinem Gastbeitrag. mehr
Einen neuen Vorsitzenden und ein neues Mitglied vermeldet die Öffentliche Versicherung Braunschweig für ihren Vorstand. Der bisherige Chef geht Mitte 2023 in den Ruhestand. mehr
Der Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffé hat vor dem Landgericht Stuttgart einen Sieg eingefahren: So muss der ehemalige Wirtschaftsprüfer von Wirecard, Ernst and Young (EY), ihm gegenüber nun seine Akten offenlegen. Konkret geht es um das Jahr 2016. EY will sich gegen die Entscheidung wehren. mehr
Nachdem es viele Jahre lang verschwunden war, ist das Inflationsgespenst zurückgekehrt. Es nagt an den Vermögen und setzt die Altersvorsorge unter Druck. Doch wie wehrt man es am besten ab? Von Gold über Immobilien bis Aktien – wir stellen die wichtigsten Anlageklassen auf den Prüfstand. mehr