Vertrieb
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat eine neue Community ins Leben gerufen: #DIE34ER. Sie soll vor allem jungen, unabhängigen Vermittlerinnen und Vermittlern eine Stimme und eine Heimat geben. Aber auch ältere sind willkommen, verraten AfW-Vorstand Frank Rottenbacher und Influencer Patrick Hamacher im Gespräch. mehr
Wie schreibt man ein Testament? Normalerweise handschriftlich auf einem Blatt Papier und ab in die Unterlagen damit. In einem aktuellen Fall vor dem Oberlandesgericht Saarbrücken hatte eine Frau aber in einer Grußkarte ihre Wunsch-Erben angegeben. Hatte das vor Gericht Bestand? Das erfahren Sie hier. mehr
Sascha Petzold wird zum 1. Januar 2023 neuer Vorstand der ADAC Versicherung. Dort wird er unter anderem für die Schadenbearbeitung der Komposit-Produkte verantwortlich sein. mehr
Fondspolicen eignen sich nicht nur für den langfristigen Vermögensaufbau. Einmalbeitragstarife sprechen auch Zielgruppen im fortgeschrittenen Alter an – ob zur späten Vorsorge oder zur Ruhestandsplanung. mehr
Immer das beste Preis-Leistungsverhältnis zu bieten – dieses Ziel hat sich der Digitalversicherer andsafe für seine Privatkunden-Produkte auf die Fahnen geschrieben. Was das konkret bedeutet, erläutert René Werner, Head of Product & Claims, im Interview.mehr
Eine aktuelle Umfrage stellt der Versicherungsbranche ein ziemlich gutes Zeugnis aus. Demnach sind die Kunden in Deutschland sehr zufrieden und empfehlen ihren Anbieter recht gern weiter. Das liegt aber an ganz bestimmten Gruppen. mehr
Die deutsche Finanzaufsicht hat überprüft, ob die Basisinformationsblätter der Versicherer die Priips-Verordnung erfüllen. Mit guten und nicht so guten Nachrichten. mehr
Der Mythos hält sich hartnäckig: Kunden haben kein Interesse, für Finanz- und Beratungsdienstleistungen tief in die Tasche zu greifen. Stimmt das wirklich? Und was steckt hinter der Wahl zwischen Provisions- oder Honorarberatung? Warum diese Diskussion kein einseitiger Deal ist und wann Menschen generell zahlungsbereit sind, beleuchten unsere Kolumnisten Stephan Busch und Tim Schreitmüller. mehr
Sie treten im Internet auf und nutzen Charme und Popularität, um Waren anzupreisen: Influencer. Was aber im täglichen Konsum bestens funktioniert, läuft in Bezug auf Finanzprodukte noch schleppend. Warum? Das fand das Kreditportal Younited jetzt heraus. mehr