Vertrieb
Beim Insurtech Mailo soll es weiter vorangehen. Deshalb hat es zwei Spezialisten verpflichtet. Einen für Versicherungen und einen für Digitaltechnik. mehr
Pünktlich zum Tag der Versicherungen zeigt eine Studie, auf welche Policen die Deutschen am häufigsten setzen. Insbesondere die Top 3 dürften kaum überraschen. Laut den Studienautoren gibt es aber noch Verbesserungsbedarf – insbesondere bei der Absicherung der eigenen Gesundheit und Arbeitskraft. mehr
In den Bergen Urlaub machen und Skifahren? Das ist für viele Menschen ein großer Spaß. Allerdings gehört der passende Versicherungsschutz mit ins Gepäck, sonst kann es böse und vor allem teure Überraschungen geben, schreibt Wintersportexperte Denis Klefenz in seinem Gastbeitrag. mehr
Zurich, Cyberport und Schutzbrief24 bringen eine Gerätepolice auf den Markt, die Beratungsplattform „Wayly“ hat eine neue Sprache gelernt, Thinksurance hat seine Beratungsplattform generalüberholt, und die Basler hat ihrer Grundfähigkeitenversicherung ein paar neue Leistungen hinzugefügt. mehr
Eine Studie beleuchtet, wie die Versicherungsbranche zur deutschen Sprache steht. Dabei liegen einige Vorlieben auf der Hand und verwundern kaum. Überraschen dürfte hingegen ausgerechnet der Teil mit den Sozialen Medien. mehr
Martin Klein hat offenbar genug. Drei Meldungen zu Rente und Versicherungsvermittlung aus der jüngeren Vergangenheit machen den Vorstand des Verbands Unabhängiger Finanzdienstleistungsunternehmen in Europa (Votum) nachdenklich und mitunter auch wütend. Weshalb er einen zackigen Kommentar zu Staat, Gesetzgeber und Bafin verfasst hat, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Hier ist er im Wortlaut. mehr
Analog-Fax war gestern, die Zukunft ist digital. So weit, so klar. Doch wie ist eigentlich derzeit die Lage bei Versicherungsmaklern? Das wollte ein Dienstleister herausfinden und hat sich zum vierten Mal in der Branche umgehört. Mit dem Ergebnis: Der Zug rollt, bringt aber auch Probleme mit sich. mehr
Eine Software, die einem Makler sagt, dass der Kunde mit einer Wahrscheinlichkeit von 88 Prozent demnächst kündigen wird – das ist künftig möglich, meint Markus Heussen, Gründer und Geschäftsführer der Plattform b-tix. Warum miteinander verknüpfte Daten für die Versicherungsbranche immer wichtiger werden und welche Vorteile sich daraus für Vermittler und Kunden ergeben, schildert Heussen im Interview. mehr
Die Vertriebsvergütung bei Lebensversicherungen sorgt immer wieder für Diskussionen. Auch ohne Zutun des Gesetzgebers verlieren hohe Abschlusscourtagen bei Fondspolicen an Bedeutung. Stattdessen wird der Berater an der Wertentwicklung des Vertragsguthabens beteiligt. mehr