Der scheidende Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble: Sein Ministerium hat die Investmentsteuerreform auf den Weg gebracht. © dpa/picture alliance
  • Von
  • 18.10.2017 um 09:57
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 04:05 Min

Mit der Reform des Investmentsteuergesetzes gilt ab 1. Januar 2018 eine neue Zeitrechnung. Wie wirkt sich diese auf Fondspolicen aus? Was Makler jetzt wissen müssen, haben wir in sechs Blöcken für Sie zusammengefasst.

5.    Lohnt sich die Fondspolice nach der Investmentsteuerreform überhaupt noch gegenüber der Direktanlage?

Ein Aktienfonds bekommt eine Teilfreistellung von 30 Prozent, die Fondspolice nur 15 Prozent. Das sieht auf dem Papier erst mal nach einer Benachteiligung aus.

Aber:

„Die steuerlichen Vorteile werden sogar noch erhöht“, glaubt Jens Patze. „Denn in der Fondspolice gibt es keine Vorabpauschale, keine Steuern auf Ausschüttungen und keine Zwischenbesteuerung der Kursgewinne bei Fondswechseln.“ Dadurch könne der Zinseszinseffekt besser wirken.

Patze: „Bei Auszahlung greift dann zusätzlich die Teilfreistellung von 15 Prozent und gegebenenfalls auch noch die hälftige Besteuerung der Erträge.“ Das sei kaum schlagbar, so der Produktmanager weiter. Und wiegt alles in allem wohl schwerer als die Teilfreistellung von 30 Prozent bei Aktienfonds.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025