Moderne Qualifikationskonzepte setzen auch in der Ruhestandsplanung auf das sogenannte Blended Learning, das Selbstlernphasen, OnlineTraining und Präsenzschulungen in kleinen Gruppen miteinander verbindet. © Pixabay
  • Von Redaktion
  • 25.10.2018 um 15:19
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:05 Min

Das Konzept der Ruhestandsplanung ist in aller Munde. Entsprechend gibt es viele Kurse und Qualifizierungsmaßnahmen, die Vermittlern das Fachwissen dazu näherbringen – die Voraussetzung für eine erfolgreiche Beratung.

Hohes Ansehen des zertifizierten Ruhestandsplaners (FH)

Insbesondere, wer auf vermögendere Kunden als Zielgruppe abzielt, hat mit einem FH-Bildungstitel messbare Vorteile. „Meine Mandanten begrüßen eine solche Fortbildung sehr, denn die Ausbildung an einer Hochschule signalisiert Kompetenz“, sagt Martin Doppler, zertifizierter Ruhestandsplaner (FH) und Berater bei MLP,  spezialisiert auf die Zielgruppe der Mediziner. „Ärzte sind lebenslanges Lernen gewohnt, auch dort gibt es Fortbildungspunkte und Spezialisierungen, insofern wird das stark wahrgenommen“, so Doppler, der nach seiner Fortbildung im Nachgang Lehrbeauftragter der Fachhochschule Kaiserslautern wurde.

Weitere Angebote bieten die EBS Business School mit einem Kompaktstudium und der BDRD, dessen Mitglieder nach einer verbandseigenen Fortbildung ein Gütesiegel tragen. Zudem gibt es Kompaktseminare von Versicherern und freien Ausbildungsträgern, die Vermittlern ebenfalls die Themenfelder der Ruhestandsplanung näherbringen.

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) etwa veranstaltet Fortbildungsangebote zum Thema Ruhestandsplanung. Meist jedoch in Form geschlossener Kurse, deren Zugang für Makler nur über Versicherer erfolgt. „In der Zukunft werden Seminare zur Ruhestandsplanung bei Vermittlern immer mehr Zuspruch finden“, ist Frank Nobis, Geschäftsführer des IVFP, überzeugt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025