Software/TechnikSoftware/Technik

Werbung

Sebastian Grabmaier, Vorstand des Maklerpools Jung, DMS & Cie., spricht über den Wandel der Aufgaben eines Pools als Partner der Makler und wie man mit Fintechs als neuer Konkurrenz in der Beratung umgehen will. mehr

Das Interesse von Versicherungen an sogenannten Insurtechs – also Fintechs, die sich auf Versicherungen spezialisiert haben – steigt. Zumindest steuert das Investitionsvolumen in diesem Jahr wohl auf einen Rekordwert zu. mehr

Fintechs wie Get Safe, Knip und Clark wollen die oft etwas träge agierende Versicherungsbranche in Schwung bringen. Mit ihren Apps bieten sie Kunden einen digitalen Versicherungsordner an. Bringt das dem Kunden aber etwas? Die Zeitschrift Computerbild hat sich das mal angeschaut. mehr

Die Versicherungsbranche im Jahr 2020 wird anders aussehen als heute. Neue Technologien und gestiegene Kundenerwartungen verändern die Art und Weise, wie sich Versicherer verhalten. In unserer Fintech-Serie zeigen die Gastautoren Roger Peverelli, Reggy de Feniks und Walter Capellmann konkrete Beispiele aus der Fintech-Welt. Dieses Mal: Welche Fintechs dabei helfen, Kosten zu sparen. mehr

Kaum ein Finanz-Start-up erwirtschaftet derzeit ordentliche Gewinne. Vielmehr verbrennen die Fintechs im Moment eher Geld, zeigt ein Bericht des Magazins Capital. Und zwar nicht nur die jungen im Markt, sondern auch die, die schon seit Jahren dabei sind. Die Details gibt es hier. mehr

Im ersten Teil der Fintech-Serie sind unsere Gastautoren Roger Peverelli, Reggy de Feniks und Walter Capellmann darauf eingegangen, welche Schwachstellen der Versicherer den Fintech-Boom vorantreiben. In den kommenden Teilen unterfüttern sie diese Aussagen mit konkreten Beispielen aus der Fintech-Welt. Dieses Mal: Wie Fintechs den klassischen Vertrieb ersetzen. mehr

Facebook hat sich als Instrument zum Gespräch mit Kunden inzwischen ja fast schon etabliert. Der Nachrichtendienst WhatsApp allerdings setzt sich hier auch immer mehr durch. Welche Vorteile der Dienst hat, erklärt Versicherungsfachmann Michael Pannasch. mehr

EU-Kommission, Verbraucherschutzorganisationen und Regulierungsbehörden drängen die Betreiber von Vergleichsportalen im Internet zu mehr Transparenz. So sollen unlautere Geschäftspraktiken zumindest eingedämmt werden. mehr

2,65 Milliarden US-Dollar sind im vergangenen Jahr weltweit in digitale Versicherungsunternehmen geflossen. Die folgende Infografik von Finanzchef24 zeigt, wer davon wie viel bekommen hat. Unter die Lupe genommen haben die Experten sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen im deutschen, britischen und amerikanischen Markt.mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen