Software/TechnikSoftware/Technik

Werbung

Der Software-Hersteller für die Assekuranz MB Support geht eine Kooperation mit der Unternehmensgruppe Lampe & Schwartze ein. Das Ziel der Zusammenarbeit ist, die Arbeitsprozesse von Maklern und Betreuern zu vereinfachen und an die Solvency-II-Richtlinien anzupassen. mehr

Die digitale Verwaltung aller Versicherungen in einem Ordner, automatische Aufklärung über Deckungen und vor allem Qualität vor Quantität – mit diesen Kriterien machen neue Anbieter herkömmlichen Maklern Konkurrenz. Klingt super – doch es gibt auch bedenkliche Folgen für Vermittler und Kunden. mehr

Unbekannte warnen WhatsApp-Nutzer derzeit vor einer angeblich drohenden Sperrung des Messengers auf ihre Webseiten. Das aber ist selbst eine Falle. Wer nicht aufpasst, schließt teure Digital-Abos ab. mehr

Mehr als die Hälfte der Ausschließlichkeitsvertreter ist für die vollständige Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Agenturbüros. Denn jeder Vierte glaubt, dass er hierdurch mehr Zeit für die eigentliche Vertriebsarbeit haben wird. mehr

Die Digitalisierung der Finanzwelt schreitet immer schneller voran. Seit einiger Zeit ist nun davon die Rede, dass Robo-Berater die Aufgaben derjenigen aus Fleisch und Blut übernehmen könnten. Die Deutsche Bank wagt sich jetzt in dieses Terrain vor. Die Frankfurter entwickeln einen digitalen Vermögensverwalter für das Massenkundengeschäft und einen für wohlhabende Privatkunden. mehr

Am vergangenen Donnerstag berichteten wir darüber, dass Ergo Direkt seinen Kunden nun auch eine Beratung über WhatsApp anbietet. Auf unserer Facebook-Seite und Twitter-Seite entspann sich daraufhin eine rege Diskussion. Ein Ergebnis: Viele Vertriebler nutzen den Chat-Dienst schon lange, um mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben. Bei Twitter häuften sich dagegen Fragen zum Datenschutz, die Ergo Direkt fleißig beantwortete. mehr

Ergo Direkt bietet seinen Kunden nun auch eine Beratung über den mobilen Chat-Dienst WhatsApp an. Damit erweitert das Unternehmen seinen digitalen Kundenservice um einen Dienst, den laut Anbieter 32 Millionen Deutsche regelmäßig nutzen. mehr

Das Geschäft mit Kfz-Policen trifft es als erstes, ist sich Volker Andelfinger sicher. Aber auch alle anderen Sparten der Assekuranz seien von der Entwicklung hin zu sogenannten Roboberatern betroffen. Doch der Trend- und Zukunftsforscher erkennt auch Grenzen für Fintechs. mehr

Die Menge der gespeicherten Informationen wächst rasant. Verhaltensdaten erlauben bei Versicherungen individuelle Prämien. Kritiker befürchten aber, dass sich der Solidargedanke auflöst, und sich viele Menschen künftig keine Versicherung mehr leisten können. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen