Biallo habe alle Kritikpunkte der Verbraucherzentralen aufgegriffen, verlautbart das Unternehmen. © Screenshot biallo.de
  • Von Lorenz Klein
  • 16.06.2017 um 11:24
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:05 Min

Nachdem sich der Verbraucherzentrale Bundesverband in einer Studie kritisch mit den fünf größten Vergleichsportalen in Deutschland auseinandergesetzt hatte und darin den Anbietern vorwarf, die Nutzer zu täuschen, hat ein erster Anbieter reagiert. Man habe nachgebessert, berichtet das Vergleichsportal Biallo. Die Details erfahren Sie hier.

Im Groben sei damit auch der Ranking-Algorithmus beschrieben, folgern die Analysten. „Leider ist diese  Beschreibung, in der dargebotenen Form, für den durchschnittlichen Verbraucher kaum verständlich“, so die Kritik.  Und weiter: „Im Wesentlichen ergibt sich der Ertrag als Habenzinsen, multipliziert mit dem durchschnittlichen  Guthaben, welches der Kunde angibt, und Dispo -, beziehungsweise Sollzinsen, multipliziert mit dem durchschnittlichen Minus – abzüglich möglicher Kontoführungsgebühren.“

Bei Biallo weist man darauf hin, dass die Angebotsliste nun alternativ nach Monatspreis, Anbietern oder dem Preis für die Girokarte sortiert werden könne. Zudem sei aufgelistet,an wie vielen Geldautomaten der Kunde jeweils kostenlos Bargeld erhält. Nach welchem Kriterium die Ergebnisliste sortiert sei, werde zudem nun immer optisch hervorgehoben.

Veränderungen bei Kommentarfunktion

Auch die kritisierte Kommentarfunktion habe man verbessert, heißt es. Es gehe nun klar hervor, dass Kommentare erst auf Richtigkeit und Netiquette überprüft würden, bevor sie freigeschaltet werden.

So hatten die Verbraucherschützer zuvor angemerkt, dass eine Moderation der Kundenkommentare und -bewertungen zwar im Vergleich nur bei Biallo erkennbar sei (siehe Seite 40 im Studienbericht). Es werde aber nicht erläutert, was es genau bedeute, wenn es heißt, dass die Biallo-Redaktion jeden Kommentar sichte.

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025