©
  • Von Redaktion
  • 04.06.2013 um 18:17
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Die EU-Vermittlerrichtlinie IMD 2 wird zu weniger selbstständigen Versicherungsvermittlern führen. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting.

Gleichzeitig wird die Zahl der fest angestellten Außendienstmitarbeiter bei Versicherungsgesellschaften steigen. Der Grund: Die EU verlangt ab 2015 mehr Durchblick bei der Vergütung und eine bessere Aus- und Weiterbildung. Dieser Aufwand wird sich für viele Selbstständige kaum noch lohnen, so die Forscher.

Bisher ist nur etwa ein Fünftel der Versicherungsvermittler angestellt, der Rest sind vor allem gebundene Selbstständige. Doch Letztere lassen sich nach Angaben der Unternehmensberatung schlechter steuern. Es sei schwierig, sie zu Weiterbildungen zu verpflichten oder ihre Dokumentation zu überprüfen. Darüber hinaus hätten sie größere Hemmungen, ihre Provisionen offenzulegen.

„In Skandinavien haben ähnliche Regelungen zu einem Maklersterben geführt“, sagt Petra Weber von Steria Mummert Consulting.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025