©
  • Von Redaktion
  • 28.08.2015 um 15:57
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Seit fast drei Jahren bietet der Düsseldorfer Versicherungsmakler Situative über das Angebot „Appsichern“ Last-Minute-Versicherungen an. Kritik an dem Konzept gab es reichlich, sie reichte von den versicherten Leistungen über die Höhe der Prämien bis hin zu Fragen der Abwicklung und des Datenschutzes. Kunden hat das bislang aber nicht gestört: 60 Prozent kommen gern zurück. Warum die Verbraucherzentrale Hamburg nun trotzdem vor dem Angebot warnt.

Die Idee hinter Appsichern ist so einfach wie komplex. Eine Versicherung soll Verbrauchern dann, wenn sie wirklich benötigt wird, angeboten werden. Diese ist für kleine Beträge für den gewünschten Zeitraum buchbar.

Verbraucherschützer halten von dem Angebot indes wenig: So erklärt Versicherungsexpertin Kerstin Becker-Eiselen von der Verbraucherzentrale Hamburg Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass die App schon deshalb unangemessen sei, weil sie mit den Ängsten der Kunden spiele. Auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie nicht überzeugt und rät, auf längerfristige Angebote zu setzen.

Ähnliche Kritik äußerte jüngst auch die Stiftung Warentest im Interview mit dem Deutschlandfunk.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025