VergütungVergütung

Werbung

Für die Interview-Reihe „Mit Vision – Über die Lage der Honorarberatung“ luden Stephan Busch und Tim Schreitmüller dieses Mal Justus Lücke zum Gespräch. Er ist Mathematiker und Aktuar und erklärt unter anderem, welche Faktoren eine gute Honorarberatung ausmachen. mehr

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW fragt zum nunmehr 15. Mal die Stimmung unter Versicherungsvermittlerinnen und -vermittlern ab – die große Online-Umfrage im Rahmen des Vermittlerbarometers ist noch bis Ende November freigeschaltet. Auch dieses Jahr wolle man die Ergebnisse für die politischen Lobby-Arbeit nutzen, wie der Verband mitteilte. mehr

Banken wurden 2021 erstmals führender Vertriebsweg für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen in Deutschland – und verdrängten damit Makler und Mehrfachagenten von der Spitze. Zu diesem Ergebnis kommt die Vertriebswege-Studie des Versicherungsmaklers Willis Towers Watson (WTW) zur Lebensversicherung. Für das aktuelle Neugeschäft sieht WTW schwarz. mehr

Versicherungsmakler bekommen die Verunsicherung in der deutschen Bevölkerung vermehrt zu spüren – und es sei nur eine Frage der Zeit, wann dies „zu uns schwappt“, sagt Frank Kettnaker, Vertriebsvorstand des Versicherers Alte Leipziger-Hallesche. Seine wichtigsten Aussagen aus dem „Lass mal reden“-Interview mit Pfefferminzia können Sie hier nachlesen. mehr

Verbraucher sollten auch bei Honorarberatern „vorsichtig und hellwach sein“, mahnt der Honorar-Finanzanlagenberater Gabriel Hopmeier. Um das zu verdeutlichen, schildert Hopmeier einen „krassen Fall“: Ein Mann wollte rund 700.000 Euro aus einem Erbe anlegen – und fiel damit bei einem Honorarvermittler gewaltig auf die Nase. mehr

Die deutsche Finanzaufsicht legt einen Merkblatt-Entwurf zu Lebensversicherungen vor und ruft zur Diskussion auf. Der Vermittlerverband BVK fühlt sich und seine Mitglieder mit dem Papier zwar nicht gemeint, will bei der Diskussion aber mitmischen. mehr

Die Versicherungswirtschaft in Deutschland müsse ihr Geschäft „sturmfest machen“. Das forderte der oberste Versicherungsaufseher bei der Bafin, Frank Grund, auf der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht in Bonn. Zwar gehe es der Branche derzeit noch gut, er sehe aber „düstere Wolken am Horizont“. Wie der Branchenverband GDV auf die Rede Grunds reagierte, erfahren Sie hier. mehr

Schön, dass die Bafin ihr Konsultationspapier zu kapitalbildenden Lebensversicherungen veröffentlicht hat, findet der Vermittlerverband Votum. Allerdings greifen ihm einige Punkte darin zu kurz, wie der geschäftsführende Vorstand, Martin Klein, in einer Stellungnahme bemängelt. Hier ist sie im Wortlaut. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin will Lebensversicherer stärker ins Visier nehmen, die „durch hohe Aufwendungen für Versicherungsvermittler und insbesondere Zahlung hoher Abschlussprovisionen auffallen“. Das geht aus einem Merkblatt-Entwurf hervor, den die Bafin am Montag vorgelegt hat. Darin warnt die Behörde vor einer „aggressiven Verkaufspraxis“, die womöglich durch hohe Abschlussprovisionen befördert werden könne. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen