VergütungVergütung

Werbung

Im Rahmen des Schwarmfinanzierungs-Begleitgesetzes kam auch das Thema Provisionsdeckel bei Restschuldversicherungen im Bundestag auf. Zur Anhörung im Finanzausschuss hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) nun eine Stellungnahme abgegeben. Sowohl in der Restschuldversicherung als auch in der Lebensversicherung seien Provisionsdeckel sowie weitere Schritte notwendig, heißt es dort. Hier kommen die Details. mehr

Nicht die Vertriebskosten machen den größten Teil der Kosten eines versicherungsbasierten Anlageproduktes aus. Vielmehr schlagen die Verwaltungs- und Investitionsverwaltungskosten zu Buche. Das hat die Europäische Aufsichtsbehörde auch in ihrem aktuellen Bericht wieder festgestellt. mehr

Sind Riester-Rentenverträge zu teuer? In der jüngst aufgeflammten Diskussion mahnt Ralf Korn, Professor für Finanzmathematik an der TU Kaiserslautern, zu mehr Gelassenheit. Korn hatte die Produktinformationsblätter maßgeblich mitentwickelt, die unter anderem auch Riester-Kunden erhalten. Im Interview erklärt er unter anderem, was ihn an der Forderung nach einem Kostenausweis in Eurobeträgen stört. mehr

Der Versicherungsmakler Aon und die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten (BdV) bewerten die geplante Senkung des Höchstrechnungszinses komplett unterschiedlich. Während man bei Aon einen Abschied von Beitragsgarantien für „unvermeidlich“ hält, um die Riester-Rente zu retten, rechnet der BdV mit „fatalen Konsequenzen“ und deutlich höheren Provisionen. mehr

„Dieser Blick auf eine ganze Berufsbranche ist nicht nur schief, sondern gar verachtend“ – Martin Klein, Vorstand des Vermittlerverbandes Votum, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz für dessen Vermittler-Bild bei „Anne Will“ („Die die Provisionen kassieren“) scharf kritisiert. Dem Kanzlerkandidaten der „Noch-Regierungspartei SPD“ sei „der moralische Kompass verloren gegangen“. mehr

Die Honorarberatung führt in Deutschland noch immer ein Schattendasein. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass das nicht – wie häufig vermutet – an einem Mangel an provisionsfreien Policen liegt. Womöglich ist die Nachfrage auf Kundenseite einfach zu gering. mehr

„Der nächste, der die Provisionsberatung abschaffen will“, kommentiert Allianz-Vertreterin Kathrin Lohmanns aus Viersen das druckfrische Wahlprogramm der Grünen. Auf ihrer Facebook-Seite hat sie nun erklärt, wie sie arbeitet – und warum ihre Kunden ihr so am Herzen liegen. Pfefferminzia durfte ihren Text als „offenen Brief“ veröffentlichen. mehr

„Ein Jahrzehnt des Modernisierens“, erhoffen sich die Grünen mit ihrem am Freitag vorgelegten Bundestagwahlprogramm. Für Versicherungsmakler sind vor allem diese Pläne relevant, die im Entwurf stehen: Bürgerversicherung, Bafin-Aufsicht für alle Vermittler, Honorar- statt Provisionsberatung – und ein Bürgerfonds ersetzt die Riester-Rente. Hier kommt der Überblick. mehr

Der Frontalangriff von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) auf die Versicherungsbranche sorgt weiter für Wirbel. Im Interview mit Pfefferminzia bezeichnet Martin Gräfer, Vorstand des Versicherers Die Bayerische, die Äußerungen als „inakzeptabel“ – zumal echte Profiteure eines möglichen Provisionsdeckels nicht auszumachen seien, so Gräfer. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen