VergütungVergütung

Werbung

Die Corona-Pandemie hat auch den Vermittlern das Geschäft erschwert. Der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) kann aber Hoffnung verbreiten: Trotz einiger Einbußen seien die Makler doch „sehr robust“ durch die Krise gekommen, wie eine Mitgliederbefragung ergab. mehr

Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), hat schon so einiges im Berliner Politikbetrieb miterlebt. Was aber junge Bundestagsabgeordnete über die Vermittlerbranche zu denken scheinen – nämlich gar nichts – hat ihn dann doch überrascht, wie Auszüge aus unserem Podcast-Interview zeigen. mehr

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat seine große jährliche Branchenumfrage gestartet. Das 13. AfW Vermittlerbarometer steht allen Maklern und anderen Vermittlern noch bis Ende November offen. Die Umfrage ist anonym und greift neben vertrieblichen Fragen auch die Partei- und Fachmedienpräferenzen der Teilnehmer auf. mehr

Die Abschlussprovision steht bei Lebensversicherungen weiter unter Beschuss – und jetzt auch noch Corona. Wie sollten Vermittler ihren Vergütungsmix gestalten, um auch in Zukunft auskömmlich wirtschaften zu können? Hier gibt es die Antwort. mehr

Zusatzservices können für Makler eine lukrative Einnahmequelle sein. Doch wann zahlen sich die notwendigen Investitionen eigentlich aus? Wie viele Serviceverträge pro Jahr sind realistisch? Wie gehe ich als Makler konkret vor? Unternehmensberater und Vergütungsexperte Peter Süßengut beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr

„Ein Provisionsdeckel ist der falsche Ansatz“, stellt Wissenschaftler Matthias Beenken von der FH Dortmund klar. Wie der Vergütungsexperte die aktuelle Lage sowie die künftigen Aussichten im Versicherungsvertrieb beurteilt, erklärte er im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Viele Makler suchen nach neuen Einnahmequellen – und stoßen dabei auf kostenpflichtige Servicevereinbarungen. Fachanwalt Norman Wirth und Vergütungsexperte Peter Süßengut erklären, wie die Umsetzung eines Servicekonzepts gelingt, warum die Devise „keep it simple“ hilft – und welches Rüstzeug Makler mitbringen sollten. mehr

Derzeit steht die Finanzmarktrichtlinie Mifid II aus dem Jahr 2018 auf dem Prüfstand. In einem Interview gab der Chef der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), Steven Maijoor, Einblicke in den Stand der Dinge. Unter anderem sei auch ein „generelles Provisionsverbot“ nicht auszuschließen, sagt er . mehr

Namhafte Experten haben auf Einladung des Bundes der Versicherten (BdV) über Chancen und Risiken des europäischen Altersvorsorgeprodukts Pepp diskutiert. Neben vieler Gemeinsamkeiten zeigte sich aber vor allem bei einem Thema ein Dissens: So machte die Versicherungsbranche klar, dass der geplante Kostendeckel von 1 Prozent beim Basis-Pepp viel zu streng bemessen sei. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen