VergütungVergütung

Werbung

Der Chef des Bunds der Versicherten, Axel Kleinlein, hat auf einen Brief eines Vertrieblers zur aktuellen Provisionsdeckeldebatte geantwortet. Der Vermittler schlägt vor, dass Kleinlein – der einen Provisionsdeckel begrüßt – auf 50 Prozent seines Gehalts verzichten soll. Wie sich Kleinlein zum Vorschlag äußert, lesen Sie hier. mehr

Die Bundesregierung plant die Einführung eines Provisionsdeckels und begründet dies damit, die Vertriebskosten in der Lebensversicherung senken zu wollen. Doch dem Bund der Versicherten (BdV) reicht das nicht. Es müsse ein „doppelter Kostendeckel“ her: Neben den Abschlusskosten sollen künftig auch die Verwaltungskosten beschränkt werden, findet der BdV. Dadurch solle verhindert werden, dass Versicherer Provisionskosten dorthin umschichten. mehr

Wen würde ein Provisionsdeckel in der Lebensversicherung betreffen und wer sind die eigentlichen Nutznießer einer Vergütungsobergrenze? Die Verbraucher jedenfalls nicht, meint Matthias Helberg. Der Versicherungsmakler hat die zu erwartenden Auswirkungen des Deckels mal konsequent zu Ende gedacht – und kommt zu bemerkenswerten Ergebnissen. mehr

Jeder Vermittler muss sich überlegen, wie er in Zukunft mit dem Thema Vergütung umgehen will. Davon ist Christian Nuschele, Vertriebschef bei Standard Life Deutschland, überzeugt. Der neue flexible Tarif V des Versicherers, soll dabei helfen. Pfefferminzia sprach mit ihm über die Details. mehr

Die Zahl der Hochschulabsolventen ist kontinuierlich gestiegen – davon möchte auch der Finanzdienstleister MLP profitieren. Matthias Laier, seit März 2017 als Bereichsvorstand für das Hochschulsegment bei MLP verantwortlich, sagt im Interview mit Pfefferminzia, wie sich die Ansprache von Akademikern verändert hat, wie er neue Vertriebsprofis gewinnen will und warum eine Provisionsdeckelung sein Unternehmen stärken würde. mehr

Die Provisionsvermittlung steht unter Druck, viele Makler wagen sich aber noch nicht an eine Beratung gegen Honorar heran. Das sind die Hintergründe. mehr

Während die Angestellten der Allianz nach einem weiteren Rekordjahr für 2017 eine Erfolgsprämie erhalten, gehen die Vertreter des Versicherers leer aus. Denn die üblicherweise gezahlte Sonderzuwendung wurde ersatzlos gestrichen. Grund: Die Vertriebskosten müssten gesenkt werden. mehr

Matthias Beenken, Professor für Betriebswirtschaftslehre und insbesondere Versicherungswirtschaft an der Fachhochschule Dortmund, über den Provisionsbegrenzungsvorschlag der Bafin, die möglichen Folgen für den Markt und die schwindende Geduld der Politik mit der Branche. mehr

Michael Stille, Vorstandsvorsitzender der Dialog, sprach mit Pfefferminzia über eine mögliche Provisionsbegrenzung in der Lebensversicherung, die Erfolgstreiber des abgeschlossenen Geschäftsjahrs und seine Erwartungen für 2018. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen