Vergütung
Mit ihrer strengen Auslegung der Finanzmarktrichtlinie Mifid II könnte die ESMA die Provisionsberatung ordentlich einschränken, warnt der Fondsverband BVI. mehr
Wer zwischen Mitte der achtziger und Ende der neunziger Jahre eine Kapitallebensversicherung bei der DBV Versicherung abgeschlossen hat, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Die Versicherung hat ihre Prämien um einen „mittleren einstelligen Prozentbetrag“ erhöht. mehr
Für die Finanzberatung ein Honorar zahlen? Hier sind viele Deutsche noch skeptisch, aber immerhin ein Drittel rechnet künftig mit diesem Modell. mehr
Eine Studie des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat verschiedene Szenarien untersucht, die der Vermittlerbranche durch EU-Neuregelungen wie Provisionsoffenlegung und Förderung der Honorarberatung drohen würden. Das Einkommen würde sich erheblich verändern - und damit auch die Zahl der Vermittlerbetriebe. mehr
Die Diskussion um die Provisionsoffenlegung ist mit dem Beschluss des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) noch längst nicht vom Tisch. Die Europäische Union (EU) hat eigene Pläne für mehr Transparenz in der Vermittlung. mehr
Der Markt für unabhängige Finanzberater kommt nicht zur Ruhe. Nach der Regulierung durch Mifid I und II drohen nun Nachwuchssorgen – aber auch die Honorarberatung und ein mögliches Provisionsverbot halten sie in Atem. mehr
Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute äußerte sich auf der KVK-Messe zur Zukunft des Vermittlerstandes. Er kritisierte nicht nur die deutsche Regulierungswut, sondern forderte zudem ein Umdenken bei den Vergütungsmodellen. mehr
Der auf provisionsfreie Netto-Tarife spezialisierte Versicherer MyLife ist im vergangenen Geschäftsjahr kräftig gewachsen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen von 46 Millionen auf knapp 56 Millionen Euro, was einem Plus von 20,2 Prozent entspricht. mehr
Wegen des neuen Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) entsteht bei Vertriebs- und Abschlusskosten bereits ab Januar 2015 eine Finanzierungslücke von bis zu 40 Prozent. Das zeigen Marktbeobachtungen der Unternehmensberatung Q_Perior. mehr