VergütungVergütung

Mehrere Verbände der europäischen Finanz- und Versicherungsbranche haben in einer gemeinsamen Erklärung den Entwurf zur EU-Kleinanlegerstrategie kritisiert. Der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung teilte nun mit, sich den geäußerten Bedenken der Branche „uneingeschränkt anzuschließen“. mehr

Das Risiko eines Provisionsverbotes ist nicht völlig vom Tisch. Auch wenn EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness Ende Mai mit den Plänen zum Provisionsverbot einen Rückzieher machte, sind weitere Maßnahmen geplant. Deshalb sollten sich Makler mit alternativen Einkünften befassen, rät Unternehmens- und Nachfolgeberater Peter Schmidt. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin hat die Lebensversicherer kürzlich zu mehr „Wohlverhalten“ angehalten. Der ehemalige Verbraucherschützer Axel Kleinlein begrüßt die neuen Regeln, weil die Bafin den „Interessenskonflikt durch hohe Provisionen“ klar benenne. Gleichwohl müsse die Aufsicht schärfer gegen zu geringe Renten bei Privat-, Riester- oder Rüruprenten vorgehen, fordert Kleinlein. mehr

7 Milliarden Euro Beitragseinnahmen will die Signal Iduna bis Jahresende erzielen – und Konzernchef Ulrich Leitermann zeigt sich „sehr zuversichtlich“, das selbst gesteckte Fünfjahresziel zu erreichen. Positiv beurteilen die Signal-Iduna-Vorstände zudem die Chancen, ein mögliches Provisionsverbot für Versicherungsmakler noch abzuwenden – und dann ging es natürlich auch noch um den BVB. mehr

Eine Studie der Uni Regensburg schreckte jüngst die Branche auf, weil sie behauptete, dass Verbraucher von einem Provisionsverbot erheblich profitierten. Ein generelles Verbot hat die EU-Kommission zwar verworfen, doch Wissenschaftler Steffen Sebastian hofft jetzt auf das EU-Parlament – und argumentiert mit neuen Zahlen. mehr

Die finalen Pläne der EU-Kommission zur Retail Investment Strategy – zu deutsch: Kleinanlegerstrategie – liegen nun auf dem Tisch. Was ist davon zu halten? Und welche Risiken für Versicherungsmakler schlummern in den Richtlinienvorschlägen? Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, findet in seinem Gastkommentar deutliche Worte. mehr

Ein generelles Provisionsverbot für die Vermittlung von Finanz- und Versicherungsprodukten steht nicht im Gesetzesentwurf zur EU-Kleinanlegerstrategie – trotzdem steht die Finanz- und Versicherungsbranche in der Pflicht, sich zu wappnen. Das meinen Jochen Kindermann und Udo Pickartz von der Kanzlei Simmons & Simmons. Hier geht es zu ihrer ausführlichen Analyse. mehr

Die EU-Kommission hat ihren offiziellen Entwurf zur Kleinanlegerstrategie vorgelegt – böse Überraschungen finden sich darin wohl nicht mehr. Allerdings könnte ein Provisionsverbot in einigen Jahren drohen. Der Vermittlerverband BVK spricht in einer ersten Reaktion von „Baustellen“ in dem Entwurf. mehr

Für die Interview-Reihe „Mit Vision – Über die Lage der Honorarberatung“ luden Stephan Busch und Tim Schreitmüller dieses Mal Karl Matthäus Schmidt zum Gespräch. Er ist Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank, der ersten Honorarberaterbank Deutschlands – und damit ein überzeugter Verfechter der Honorarberatung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025