Weiterbildung
Eine Aussage des DIHK sorgt unter Versicherungsvermittlern aktuell für etwas Verwirrung: Weiterbildungszeiten würden nur in Bereichen anerkannt, in denen auch die Sachkundeprüfung erfolge, heißt es. Das Problem: Gewerbeversicherungsinhalte tauchen in der Sachkundeprüfung nicht auf. Haben Vermittler, die sich vor allem zu Gewerbethemen weitergebildet haben, nun ein Problem? Wir fragten beim DIHK nach. mehr
Die Branchen-Weiterbildungsinitiative „gut beraten“ für Versicherungsvermittler gewinnt weiter an Zulauf: Seit Jahresbeginn sind 7.621 neue Bildungskonten eingerichtet worden – und schon jetzt liegt die durchschnittlich absolvierte Weiterbildungszeit der aktiven Teilnehmer bei 13 Stunden. Entsprechend mehren sich die Stimmen, die gesetzliche IDD-Mindestzeit von 15 auf 30 Stunden zu erhöhen. mehr
Am Freitag, den 5. Juli 2019, lädt die Pfefferminzia-Akademie zu ihrem zweiten, kostenfreien Webinar. Ab 10 Uhr widmen wir uns mit den beiden Experten Karsten Rehfeldt, BBVS, und Thomas Meier, Zurich, dem Thema „Arbeitgeber-Pflichtzuschuss in der betrieblichen Altersversorgung“. 60 Weiterbildungsminuten können sich Teilnehmer dabei sichern. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Immer mehr Vertriebsprozesse laufen in der Versicherungswelt digital ab. Trotzdem erwarten sowohl Kunden als auch Mitarbeiter den persönlichen Kontakt – doch der will gelernt sein. Andrea Peters, seit 2001 in der Versicherungsbranche aktiv, will dieses Wissen vermitteln – mithilfe eines Pferdes. Hier kommen die Details. mehr
Das wünscht sich wohl jeder Vermittler: Er wird vom Kunden als Spezialist und Experte anerkannt, gerne um Rat gefragt und auch noch gut für seine Dienstleistung bezahlt. Als Bauchladenanbieter wird genau das aber nicht gelingen, ist Karsten Körwer, Geschäftsführer des Bildungsdienstleisters Perspectivum, überzeugt. Wie man sich erfolgreich in einer Zielgruppe bewegt, erklärt er in seiner Kolumne. mehr
Seit Januar 2019 können Makler Privatkunden nach der sogenannten DIN-Norm 77230 beraten. Der Finanzdienstleister Defino und das Pool-Unternehmen Conceptif wollen entsprechende Zertifizierungen nun durch eine höhere Courtage honorieren. mehr
Oder wie viele Kochbücher, die Sie nie benutzen? Warum haben Sie das Kochbuch für 89 Euro gekauft und nicht den Kochkurs beim Profi gebucht? Weil der wesentlich teurer war wahrscheinlich. Gelernt hätten Sie da aber mehr, ist Vertriebsexperte Hans Steup überzeugt. Was dieses Beispiel mit der Beraterwelt zu tun hat, lesen Sie in seiner neuen Kolumne. mehr
Sparer hierzulande stecken in einem Dilemma: Ohne chancenreichere Anlagen werden sie ihre Einkommenslücken im Alter nicht schließen können. Gleichzeitig wünschen sie sich ein gewisses Maß an Sicherheit. Wie moderne Fondspolicen diesen Spagat meistern, erfahren Sie in unserem Webinar „Fondspolicen zwischen Sicherheit und Rendite“ mit Michael Hauer (IVFP) und Nino Botsch (Zurich). Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und sichern Sie sich 60 Weiterbildungsminuten! mehr
Man hat einen ausgefeilten Projektplan – etwa nach einer inspirierenden Veranstaltung –, will voller Tatendrang loslegen, und dann kommt doch wieder etwas dazwischen: ein großer Schadenfall, ein wichtiger Kunde oder der innere Schweinehund. Wie Makler es schaffen, Projekte und Vorhaben gezielt umzusetzen, erklärt Karsten Körwer, Geschäftsführer des Bildungsdienstleisters Perspectivum, in seiner neuen Kolumne. mehr