WeiterbildungWeiterbildung

Werbung

2017 öffnen gleich zwei große Städte ihre Türen für Besucher der diesjährigen Workshops „Wir gestalten Gesellschaft“. In Berlin und Stuttgart wenden sich unter diesem Leitsatz Makler an Makler, um beispielsweise die IDD-Umsetzung, das eigene Gesellschaftsmodell und Tipps für den Beratungsalltag zu besprechen. Auch wahre Geschichten über unzureichende Absicherung wird es geben. Mehr Infos zu Anmeldung und Co. gibt es hier. mehr

Versicherungsvermittler haben im vergangenen Jahr durchschnittlich dreieinhalb Arbeitstage in ihre Weiterbildung investiert. Allerdings wurde die Zielvorgabe der Initiative „gut beraten“ von jährlich 40 Weiterbildungspunkten pro teilnehmendem Vermittler erstmalig unterschritten. Das geht aus der Jahresbilanz der Initiative hervor. mehr

Das geplante IDD-Umsetzungsgesetz stößt in Maklerkreisen zunehmend auf Widerstand. Am Samstag ist eine Online-Petition gestartet, mit der Makler ihren Unmut über die Umsetzung des Referentenentwurfes zur IDD in nationales Recht ausdrücken können. Der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) ist optimistisch, dass die erforderlichen 10.000 Teilnehmer bis zum 12. Dezember zusammenkommen. mehr

Generationenberatung liegt im Trend. Als Dienstleistung gegen Honorar interessieren sich viele Vermittler für dieses Beratungsfeld. Doch die Thematik ist anspruchsvoll, zudem lauern Haftungsfallen. Was Makler beachten sollten. mehr

Bei der Weiterbildung zum Generationenberater ist weit mehr gefordert, als reines Produktwissen zu vermitteln, weiß Joachim Zech, Geschäftsführer der Deutschen Makler Akademie (DMA). Im Interview erklärt er, warum es sich für Vermittler lohnt, die anspruchsvolle Klientel der Über-50-Jährigen mit einer klugen Gesprächsführung von den eigenen Beratungskompetenzen zu überzeugen. mehr

Ist mein gewählter Vertriebsweg noch der Richtige? In unsicheren Zeiten stellen sich Vermittler jedweder Couleur vermehrt diese Frage. Michael Bade, Geschäftsführer der Status Beratungsgesellschaft, erklärt im Interview, worauf bei einem Statuswechsel zu achten ist und was Besucher seines Kongresses erwarten können. mehr

Die größte deutsche Versicherungsmesse öffnet in der kommenden Woche zum 20. Mal ihre Pforten. Wir haben DKM-Chef Konrad Schmidt gefragt, ob das umfangreiche Weiterbildungsprogramm zulasten der Besuche an den Ausstellerständen geht und ob sich das Fachpublikum auch noch in 20 Jahren unter einem Hallendach treffen wird. mehr

Viele Makler sind nicht bereit, für Seminare Geld zu bezahlen – obwohl sie einen fachlich weiterbringen würden, beobachtet Makler Percy Grüterich. Wie kann man aber Kunden dahin erziehen für Arbeit und Dienstleistung Geld zu bezahlen, wenn man selbst nicht dazu bereit ist? Warum sich die Knauserigkeit rächen kann, schreibt Grüterich in seinem Kommentar. mehr

In der vergangenen Woche hat Buchautor Norman Argubi über das Thema Ethik und Moral des Beraterberufs geschrieben. Oft ist ein Umdenken erforderlich. Welche Voraussetzungen muss der Finanzberater 3.0 aber erfüllen? Die Antworten gibt es hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen