Weiterbildung
Über Testamente denken die meisten Menschen erst nach, wenn sie ein gewisses Alter überschritten haben. Dennoch können Schicksalsschläge wie Schlaganfall oder Demenz von jetzt auf gleich Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht notwendig machen. Deshalb ist es sinnvoll, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und alles Notwendige für den Ernstfall zu regeln. mehr
Aus den Augen, aus dem Sinn – so läuft das auch bei Versicherungskunden ab. Über Kunden-Newsletter können Makler die Beziehung zu ihren Kunden intensivieren und auch die ein oder andere Haftungsfalle umschiffen, meint Wolfram Lefèvre, Geschäftsführer der Expertenhomepage GmbH und Autor des Buches „Der digitale Weg“. 20 kostenlose Exemplare dieses Buches können Sie heute über Pfefferminzia anfordern. mehr
Wie viele Fördergelder kann ein Verbraucher vom Bund erhalten und welche Steuervorteile stehen ihm zu? Auf diese Fragen gibt der Deutsche Verbraucher Verein (DVV) Antworten und schafft einen Überblick aller Fördermittel und -möglichkeiten, die der Staat seinen Bürgern zur Verfügung stellt. mehr
Generationenberater kann jeder werden. Generationenberater zu sein ist schon weit anspruchsvoller. Stolpersteinen und Haftungsrisiken aus dem Wege zu gehen, das lernt er erst durch Fortbildungen. Sie sind absolut zwingend – genauso wie ein kompetentes Netzwerk, erklärt Karsten Körwer, Chef des Beratungsunternehmens Fairtriebsconsulting, in seinem Gastbeitrag. mehr
Nach der Bedarfsermittlung des Kunden, müssen Berater in der Regel geeignete Produkte vorstellen. Dabei machen sie gerne mal was falsch, weiß Vertriebscoach Jörg Laubrinus. Seine Empfehlung: Verkaufen Sie nicht, was das Produkt ist, sondern was es kann. mehr
Maklerverträge müssen juristisch sauber die Pflichten von Makler und Kunde definieren, müssen Leistungsbereiche abgrenzen und nachvollziehbar darstellen. Sie können aber auch mehr, meint Unternehmensberater Peter Schmidt. So kann der Makler unter „Pflichten“ etwa aufführen, dass er einmal im Jahr zum Gespräch beim Kunden vorbeikommt. Dieses kann er dann wiederum fürs Cross Selling nutzen. mehr
Das 43. Meeting des Assekuranz Marketing Circles (AMC) zeigte bereits in seiner Einladung, dass sich etwas verändert hat: Neben Vorträgen war auch eine neue Form der Diskussionsrunde, sogenannte Worldcafés, Punkte der Tagesordnung des zwei Tage dauernden Branchentreffens. Neben spannenden Diskussionen und Vorträgen zu den Themen Fintechs, Anforderungen an Vermittler und Perspektiven für 2016, gab es ausreichend Zeit zum Netzwerken. mehr
Für einen Makler aus Hessen haben Uli Viet und Werner Heiland nach eigenen Angaben mit ihrem Beratungssystem Win-Win-Win ein Umsatzplus von 850.000 Euro realisieren können. Wie das System funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Makler es einsetzen können, erklären die Chefs des Deutschen Verbraucher Vereins (DVV) im Interview. mehr
Wer meint, Disziplinen wie Marketing und Controling seien nur für Großunternehmen von Belang, irrt. Nachhilfe in Unternehmensführung gibt die sechste Episode der zwölfteiligen Podcast-Reihe „Future ready" von Standard Life. Sie zeigt, wie auch kleine Maklerbüros im Tagesgeschäft neue Prioritäten setzen können. mehr