Weiterbildung
Was macht mich zum Berater und worin unterscheide ich mich vom Produktverkäufer? Eine Frage, die Versicherungsmakler Percy Grüterich nicht mehr loslässt. In seinem Kommentar geht er auf den vorgegebenen rechtlichen „Tätigkeitsbereich“ für Berater ein und erklärt, warum ihm dieser nicht weit genug geht. mehr
IVFP-Geschäftsführer Michael Hauer über die richtige Ansprache der Zielgruppe 50plus und verkannte Vorteile von Riester- und Rürup-Policen. mehr
2015 wird eines der spannendsten Jahre in der Geschichte der Lebensversicherungsbranche. Neben der Neuordnung der Vergütungsmodelle werden sich Marktanteile verschieben, und Makler müssen sich mehr als Unternehmer sehen, glaubt Rainer Gelsdorf, Geschäftsführer der Maklervertriebseinheit der Württembergischen Versicherung mehr
2015 wird eines der spannendsten Jahre in der Geschichte der Lebensversicherungsbranche. Neben der Neuordnung der Vergütungsmodelle werden sich Marktanteile verschieben, und Makler müssen sich mehr als Unternehmer sehen, glaubt Rainer Gelsdorf, Geschäftsführer der Maklervertriebseinheit der Württembergischen Versicherung mehr
Thomas Wiesemann ist seit Januar verantwortlich für den Maklervertrieb der Allianz Lebens- und Allianz Private Krankenversicherung. Im Interview verrät er unter anderem, wie das neue LVRG-konforme Vergütungssystem der Allianz aussehen wird. mehr
Die Brancheninitiative „gut beraten“ bietet auch die Möglichkeit, während der DKM Weiterbildungspunkte zu sammeln. Hierbei gilt der Grundsatz: 45 Minuten Weiterbildung ergeben einen Punkt. Im Messeprogramm gibt es einige Highlights, die man nicht verpassen sollte. Da werden die Punkte glatt zur Nebensache. mehr
Nächste Woche steht sie wieder an: Die größte deutsche Versicherungsmesse DKM. Wir haben DKM-Chef Dieter Knörrer gefragt, wie sich die Konsolidierung in der Branche auf die Messe auswirkt, welche neuen Zielgruppen dafür infrage kommen und welche Gesprächsthemen in Dortmund vorherrschen werden. mehr
Die Klagen der Berater über gestiegene Pflichten und diffuse Vorgaben zur Beratungsdokumentation scheinen in der Politik anzukommen. SPD-Bundestagsabgeordneter Lothar Binding verspricht, die Vorgaben für Beratungsprotokolle zu präzisieren. mehr
Die Franke und Bornberg Akademie bietet ab Ende Oktober einen neuen IHK-Zertifikatslehrgang an. Interessenten können sich dann zum „Berater für Berufsunfähigkeit / Erwerbsunfähigkeit (IHK)“ fortbilden lassen. mehr