VideosVideos

Wie viele Schrammen wird der Versicherungsvertrieb im Jahresendgeschäft 2022 abbekommen? Olaf Engemann, Vertriebsvorstand der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), bleibt trotz Krisenstimmung in Deutschland zuversichtlich. Was ihn so optimistisch stimmt und warum das Unternehmen mit „SDK Neva“ künftig auf digitale und nachhaltige Sachversicherungen setzt, schildert uns Engemann in einem weiterem Video aus der Reihe „Lass mal reden“. mehr

Er mache sich keine Sorgen um die Zukunft der unabhängigen Vermittler, sagt Konrad Schmidt, Geschäftsführer des DKM-Veranstalters BBG Gruppe. Wie er zu dieser Einschätzung kommt und warum er über den Verlauf der DKM 2022 „sehr happy“ ist, schilderte uns Schmidt live in Dortmund im Rahmen unseres neuen Formats „Lass mal reden“. mehr

Er hat es wieder getan: Christoph Maria Herbst ist nach fast zehn Jahren wieder in die Rolle des Bernd Strombergs geschlüpft. Als Deutschlands ungewöhnlichster Versicherungsangestellter wirbt er in sechs Minifilmchen für die Corona-Schutzimpfung. mehr

Versicherungsvermittler sind wichtig und machen in den meisten Fällen einen guten Job. Das stellt Bastian Kunkel, selbst Versicherungsmakler und Betreiber des Youtube-Kanals „Versicherungen mit Kopf“, gleich zu Anfang seines Videos mit dem Titel „So zockt dich dein Berater ab (ohne, dass du es merkst)“ klar. Aber es gebe eben auch die schwarzen Schafe da draußen. Welche 17 Tricks diese oft anwenden, erklärt er im Video. mehr

Einige Versicherer wollen von sich aus 15 Prozent der vereinbarten Summe bei Betriebsschließungsschäden zahlen, obwohl die Policen für den Pandemie-Fall gar nicht ausgelegt seien. Doch der „bayerische Kompromiss“ gerät unter Druck durch Anwälte – und durch einen „sehr ernsthaften kabarettistischen Aufschrei der Gastronomie“, wie die Macher eines Spott-Liedes über Versicherungen erklären. mehr

FDP-Politiker Frank Schäffler hält nichts von der Einführung eines Provisionsdeckels. Damit würde die Marktkonzentration nur weiter befeuert. Das sagte er am Rande einer Standard-Life-Veranstaltung in Berlin. Im Interview mit Moderator Andreas Franik forderte der Bundestagsabgeordnete außerdem eine Stärkung der Aktienkultur in Deutschland. Denn nur mit Aktien ließe sich in der gegenwärtigen Niedrigzinsphase eine ordentliche Altersvorsorge aufbauen. mehr

In der Altersvorsorge und Arbeitskraftabsicherung wird die persönliche Beratung auch in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, glaubt Thomas Fornol, Leiter des Maklervertriebs bei Swiss Life Deutschland. Aber sie wird sich von der klassischen Form der vergangenen 20 Jahre hin zu einer sehr viel stärker digital unterstützten Beratung wandeln. Wie Versicherer die Vermittler bei der Digitalisierung unterstützen können, erklärt Fornol im Video-Interview. mehr

Es gibt viele Branchen, die von der Digitalisierung komplett umgekrempelt worden sind. Die Versicherungsbranche gehört bislang noch nicht dazu. Das liegt an der Komplexität des Themas, ist Allianz-Vorstand Thomas Wiesemann überzeugt. Trotzdem wird sich die Rolle von Vermittlern und Maklern ändern müssen. Es gehe insbesondere darum, Online und Offline zusammen zu denken. mehr

Der Maklervertrieb wird auch in fünf Jahren noch eine entscheidende Rolle spielen, ist Dr. Ulrich Hilp, Leiter des Maklervertriebs der Zurich Gruppe Deutschland, überzeugt. Im Video-Interview erklärt er unter anderem, in welchen Bereichen er Chancen für die unabhängigen Vermittler sieht und wie Versicherer Makler unterstützen können. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025