Will den Pflegebeitrag weiter anheben: Gesundheitsminister Jens Spahn. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 28.08.2018 um 10:33
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Um den akuten Pflegemangel in Deutschland zu bekämpfen, braucht es laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eine stärkere Anhebung der Pflegebeiträge als bisher geplant. Hier kommen die Details.

In Deutschland gibt es einen erheblichen Mangel an Pflegekräften. Um das zu ändern, müssen die Pflegeversicherungsbeiträge steigen – und das wohl stärker als geplant, wie Gesundheitsminister Jens Spahn nun erklärte.

Zum Jahreswechsel sollte der Beitragssatz um 0,5 Punkte statt 0,3 Punkte steigen, so der Vorschlag des CDU-Politikers. Nur so könne man mehr Pflegekräfte einsetzen und diese auch besser bezahlen. Laut Spahn gibt es für die Erhöhung der Pflege-Beiträge in der Bevölkerung viel Unterstützung.

Derzeit liegt der Beitragssatz für Eltern bei 2,55 Prozent des Bruttoeinkommens, Kinderlose zahlen 2,8 Prozent.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025