Senioren spielen das Gesellschaftsspiel „Mensch ärgere Dich nicht“ im Pflegeheim. © picture alliance/Jana Bauch/dpa
  • Von
  • 01.03.2019 um 09:55
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Die Pflegereform hat im vergangenen Jahr ihre Spuren hinterlassen. So schmolzen die Reserven der gesetzlichen Pflegeversicherung um etwa 3,5 Milliarden Euro ein.

Die Reserven der gesetzlichen Pflegeversicherung sind 2018 um etwa 3,5 Milliarden Euro gesunken. Ende 2018 habe die Finanzreserve nur noch etwa 3,37 Milliarden Euro betragen – das sind etwa 1,02 Monatsausgaben. Ende 2017 lag die Rücklage noch bei etwa 6,9 Milliarden Euro.

Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann hervor. Der Bericht erschien zuerst in den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Freitagsausgaben).

Dieses Jahr könnte es aber wieder etwas besser aussehen. Denn der Beitrag zur Pflegeversicherung ist seit 1. Januar um 0,5 Prozentpunkte höher. Das soll laut Schätzungen zu Mehreinnahmen von 7,6 Milliarden Euro pro Jahr führen.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025