Will die Elitestellung der Politiker in Sachen Rente auflockern: Matthias Höhn, Bundesgeschäftsführer der Linken. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 19.09.2017 um 11:33
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Bundestagsabgeordnete sprechen derzeit viel über die gesetzliche Rente – sie beziehen aber keine, wenn sie aus ihrem Beruf ausscheiden, sondern eine „Altersentschädigung“. Nach Auffassung der Linken ist diese Praxis überholt: Die Politiker sollten „ein starkes Zeichen“ gegen eine „Die-da-oben-Stimmung“ setzen und ebenfalls in die Rentenkasse einzahlen, so die Forderung der Partei.

Dass die Politiker in Deutschland nicht wie die große Mehrheit der Bürger nach ihrer beruflichen Laufbahn eine gesetzliche Rente beziehen, sorge mehr und mehr für Unmut in der Bevölkerung. Das findet Matthias Höhn, Bundesgeschäftsführer der Linken, gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Er fordert daher, dass diese Regelung geändert wird.

Zurzeit erhalten Abgeordnete eine „Altersentschädigung“, die dazu dient, Lücken in ihrer sonstigen Versorgung zu schließen, wie Spiegel Online berichtet. Der Bundespräsident bekommt ein Ruhegehalt in Höhe seiner vollen Bezüge – den sogenannten Ehrensold. Dem Bundeskanzler und seinen Ministern stehen wiederum Pensionen und Übergangsgelder zu.

Laut Alterssicherungsbericht 2016 kam im vergangenen Jahr eine Summe von insgesamt 130,5 Millionen Euro für 3.907 Ex-Abgeordnete zusammen.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025