Steffen Kampeter ist Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. © BDA
  • Von Redaktion
  • 31.10.2016 um 10:03
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Wegen der demografischen Entwicklung werden die Beiträge in der gesetzlichen Rentenversicherung wohl steigen müssen – gerade dann, wenn man das Rentenniveau auf dem heutigen Stand einfrieren will, wie das manche Politiker derzeit vorschlagen. Die Arbeitgeber sprechen sich nun aber gegen steigende Beiträge aus.

„Wer immer nur beim Beitragszahler draufsattelt, zwingt die gesamte Rentenversicherung in die Knie“, zitieren die Zeitungen der Funke-Mediengruppe den Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter. Es sei unverantwortlich, die Beitragszahler immer weiter zu belasten und Panikmache zu betreiben.

Vielmehr müsste die Politik auf eine nachhaltige Rentenpolitik setzen. Generationengerechtigkeit und Fairness sollten hier die maßgeblichen Faktoren sein. „Wer ständig Kurswechsel fordert, riskiert Schiffbruch“, so Kampeter.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen