Fluechtlinge auf dem Weg über die Deutsch-Oesterreichische Grenze: Besonders die Kinder könnten Hoffnung für das deutsche Solidarsystem bringen. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 05.11.2015 um 09:51
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Wir werden immer älter. Das bedeutet: Immer weniger junge Menschen wirtschaften für die Rente von immer mehr Ruheständlern. So wird die Quote der Erwerbstätigen von aktuell 61 Prozent vermutlich auf nur noch 51 Prozent im Jahr 2060 sinken. Die Folge: Das Rentensystem kollabiert, denn niemand kann es mehr bezahlen. Wie hoch die Chance ist, diesen Prozess aufzuhalten und welche Rolle Flüchtlinge dabei übernehmen könnten.

Zirka die Hälfte der Asylbewerber ist zwischen 18 und 34 Jahren alt, fast 30 Prozent sind minderjährig. Inwieweit diese Menschen unser Rentensystem stützen können, lesen Sie hier.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen