© Getty Images
  • Von Redaktion
  • 06.06.2016 um 12:15
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:20 Min

Für die Generation 50plus ist die Rente schon in Sichtweite. Zeit, einen genauen Blick auf die eigene Vermögenslage zu werfen. Noch lassen sich mögliche finanzielle Löcher rechtzeitig stopfen.

4. Wachstum erzeugen

Geld muss arbeiten. Doch Rendite ohne Risiko gibt es in der Nullzinsära nicht mehr. Michael Huber vom Vermögenszentrum Frankfurt empfiehlt, das Geld in einen Verbrauchs- und einen Wachstumsteil zu splitten. Ein Drittel könne über zehn Jahre verbraucht und dazu sicher geparkt werden, für den Rest gilt die Frage, wie risikobereit der Anleger ist. Für Vorsichtige taugen Mischfonds, die je nach Marktlage, Aktien und Rentenwerte unterschiedlich gewichten, Mutigere mischen gezielt Aktienfonds und Anleihepakete.

Werbung

5. Risiken absichern

Zwei große Risiken gilt es für das Alter zu finanzieren. Einmal das Pflegerisiko, für das sich eine private Pflegerentenversicherung empfiehlt sowie das Finanzrisiko der Langlebigkeit. Wer gesund lebt und keine frühen Todesfälle in der Familie hat, sollte Modelle wie eine vorgeschobene Leibrente prüfen. Doch solche Policen sind keine Renditealternative. Sie sollten lediglich verhindern, dass am Ende das Geld ausgeht.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025