Das Sparbuch, da ist es wieder. Wann denken die Deutschen um? © VZBV
  • Von Redaktion
  • 16.03.2016 um 10:20
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Das ganze Dilemma in einer Grafik: Zum Weltverbrauchertag präsentiert die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Grafik, die die Miss-Stände bei der Altersvorsorge in Deutschland zeigt. Denn die Bundesbürger machen so ziemlich alles falsch, was falsch zu machen geht.

78 Prozent der Deutschen nutzt Sparbücher zur Geldanlage. 47 Prozent schließen Lebensversicherungen, 36 Prozent Bausparverträge ab. Anleihen und Aktien rangieren mit 5 beziehungsweise 11 Prozent ganz weit unten auf der Beliebtheitsskala. Auch Fonds spielen mit 22 Prozent keine allzu große Rolle.

Diese Ergebnisse sind zwar nicht neu: Die Grafik basiert auf dem Monatsbericht der Bundesbank aus dem Jahr 2013. In der Zwischenzeit habe sich aber nicht viel verändert, so sorgen Verbraucher immer noch vor, twittert die Verbraucherzentrale Bundesverband VZBV, die die Grafik anlässlich des Weltverbrauchertags präsentiert.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen