Verdi-Chef Frank Bsirske. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 10.10.2016 um 13:52
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Frank Bsirske, Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, liebäugelt mit einem Anstieg des Rentenbeitrags von derzeit 18,7 Prozent auf schrittweise 26 Prozent.

Es sei vertretbar, den Beitragssatz „schrittweise Jahr für Jahr anzuheben, zum Beispiel um jeweils 0,2 Prozentpunkte“, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der „Rheinischen Post“.

Schreibt man diese Rechnung fort, ergibt sich laut der Zeitung ein langfristiger Rentenbeitrag von 26 Prozent – bestehend aus einem Arbeitnehmer- sowie Arbeitgeberanteil von jeweils 13 Prozent. So solle auch jüngeren Generationen ein hohes Rentenniveau garantiert werden, so Bsirske.

Dem Top-Gewerkschafter zufolge werde durch den schrittweisen Anstieg auch ein hohes Rentenniveau von 50 Prozent des Durchschnittslohns möglich sein. Die Zahlungen in die Riester-Rente würden dann obsolet.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen