AltersvorsorgeAltersvorsorge

Das hat es seit über drei Jahren nicht mehr gegeben. Die Statistiker des Bundesamts Destatis melden für August eine vorläufige Inflation für Deutschland von 1,9 Prozent. Ein Teilwert ist stark gesunken, bei einem anderen ging es weiter stramm aufwärts. mehr

Der Gesetzentwurf zum Rentenpaket II liegt im Bundesrat. Und der meldet vor allem zum geplanten Generationenkapital einige Zweifel an. Der Branchenverband BVK pflichtet dem bei. Einige Kritikpunkte wirken nachvollziehbar, andere etwas weit hergeholt. mehr

Viele zucken bei dem Begriff Fondsrente und fürchten sich vor den fehlenden Garantien. Aus Sicht der Experten vom BVI ist die Fondsrente aber ein sehr rentabler zusätzlicher Baustein für die private Altersvorsorge. Wie rentabel, das haben sie einer Simulation nachgerechnet. Die Ergebnisse im Detail finden Sie hier. mehr

In Düsseldorf trifft sich derzeit die Branche zum „Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung“. Die Versicherungsaufseherin der Bafin, Julia Wiens, ließ es sich nicht nehmen, ein paar deutliche Worte an die Anwesenden zu richten. Vor allem die Passage mit dem Kundennutzen könnte man als kräftige Backpfeife auffassen. mehr

Grüne Fonds stehen bei deutschen Anlegern aktuell weniger hoch im Kurs. Ein Grund dafür könnte der Renditerückstand im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zu herkömmlichen Fonds sein. Dieser kommt allerdings nicht durch die fehlenden Rüstungs- und Energieinvestments zustande, wie man eigentlich meinen möchte. Eine aktuelle BVI-Analyse im Überblick. mehr

Der Gesetzentwurf zur Altersvorsorgereform liegt zwar noch nicht vor. Es sieht aber schon sehr danach aus, dass die Regierung ein steuerlich und per Zuschuss gefördertes Altersvorsorgedepot einführt. Ein großer Teil der Menschen in Deutschland würden das dann wahrscheinlich nutzen, zeigt eine Umfrage der Postbank. mehr

Nachdem die Lebenserwartung in den Pandemiejahren in Deutschland sank, stieg sie im Jahr 2023 wieder deutlich. Wobei das Niveau von 2019 noch nicht wieder erreicht ist. Doch immerhin haben sich Unterschiede zwischen Ost und West weitgehend wieder ausgeglichen. mehr

Das demografische Problem in Deutschland setzt gesetzliche Rente und Generationenvertrag schon jetzt enorm unter Druck. Die Volkswirte Sven Ebert und Gunther Schnabl zeigen, wie beides noch eine Zukunft haben könnte. Damit entfernen sie sich weit vom Rentenpaket II der Regierung und stufen die gesetzliche Rente zur Grundsicherung herab. Hier ist ihre Analyse mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. mehr

Die hohe Teuerung der letzten Monate hat Spuren hinterlassen. Wie eine Umfrage der Axa zeigt, haben 37 Prozent der Deutschen weniger für ihre Altersvorsorge gespart. Die größten Sorgen der Menschen sind Krankheit und Inflation. Die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025