AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Dachfonds-Pionier Eckhard Sauren hat ein Buch geschrieben, das Anleger aufrütteln soll. Wir sprachen mit ihm über „Die Zinsfalle“, ihre katastrophalen Auswirkungen auf die Versicherungen, Auswege daraus und sichere Bankeinlagen. mehr

Die Lebensversicherung steckt in der Krise. Diese Botschaft ist in den vergangenen Monaten auch beim durchschnittlichen Zeitungsleser angekommen. Trotzdem muss fürs Alter vorgesorgt werden. Dass der Beratungsbedarf hoch ist wie nie, keiner in diesem Marktumfeld eine hohe Rendite erwartet und was die Basis für den langfristigen Erfolg von Vermittlern ist, beschreibt Franz-Josef Rosemeyer, Vorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung, in seinem Gastbeitrag. mehr

BU-Police oder doch lieber Urlaub? Wenn es um die richtige Altersvorsorge für Studenten geht, sind sich selbst Verbraucherschützer nicht einig. Welche Vorschläge die Streithähne der Woche machen, lesen Sie hier. mehr

Immer mehr Finanzberater bereiten ihre Kunden in finanzieller Hinsicht bedarfsgerecht auf den Ruhestand vor. Die Praxis zeigt jedoch, dass bestehende Altersvorsorgeansprüche oftmals nicht dem benötigten und gewünschten Ruhestandseinkommen entsprechen. Vielfach ist Kapitalvermögen vorhanden, dieses wird jedoch zu selten in lebenslang garantiertes Einkommen umgewandelt. mehr

Der GfK Verein hat in einer aktuellen Studie erfragt, welche Finanzanlagen und Sparmöglichkeiten die Deutschen bevorzugen. Das Ergebnis zeigt: Sicherheit steht nach wie vor hoch im Kurs. Welche Anlageformen vorne liegen. mehr

Das anhaltende Niedrigzinsniveau und die damit verbundene Absenkung des Höchstrechnungszinses wirken sich auch auf die betriebliche Altersvorsorge (bAV) aus. Und zwar nicht nur auf Neuverträge. Wer in welcher Form betroffen ist, erklärt Richard Herrmann, Vorstandchef des Beratungsunternehmens Heubeck, im Interview. mehr

Mehr Kinder = mehr Rente. Auf diese einfache Formel bringt es Ifo-Chef Hans-Werner Sinn, wenn er für ein neues Renten-System für Deutschland plädiert. Gegen seine Meinung stellt sich nun ein anderer Top-Ökonom: der ehemalige Wirtschaftsweise Bert Rürup. Warum er Sinns Ansatz für grundfalsch hält. mehr

Hubert Seiter, Chef der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, weiß: Die Alterssicherung hat Probleme. Dennoch hält er das Umlagesystem für richtig. Daneben, meint er, braucht es aber eine ergänzende Altersvorsorge. Warum die Regierung nicht handelt, weiß er nicht. Wie sich Seiter eine echte Rentenreform vorstellt. mehr

Stephan Schinnenburg ist seit knapp einem Jahr bei der Ergo Beratung und Vertrieb und leitet dort den Makler-, Banken- und Kooperationsvertrieb. Im Gespräch geht er auf die Verzahnung der Beratung mit dem Internet ein und erklärt die Umorganisation der Ergo-Vertriebe. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen