Altersvorsorge
Als nächste Häuser geben Condor, Swiss Life, Bayerische und R+V bekannt, wie es mit Überschüssen und Gesamtverzinsung im kommenden Jahr bei ihnen aussieht. mehr
Durch das Ampel-Aus wird es wohl doch nicht zu einer Reform der privaten Altersvorsorge kommen. Dieser Meinung sind zahlreiche Experten aus Berlin, darunter auch der aktuelle Bundesfinanzminister Jörg Kukies. Woran das liegt und wie es weitergehen könnte. mehr
Grüne Investments liegen mittlerweile im Trend. Diese sind aber nicht automatisch mit weniger Risiken verbunden als traditionelle Produkte. Worauf Anleger bei der Produktauswahl achten sollten und wann selbst Panzer als grüne Investments klassifiziert werden, haben Thomas Müller und Jörg Janotte von der Bafin in einem Webinar erklärt. mehr
Einfirmenvermittler sind der erfolgreichste Vertriebskanal für Lebensversicherungen. Auf Platz 2 landen Makler und Mehrfachagenten und auf Platz 3 Banken. Wie sich die Zahlen beim Neugeschäft mit Einmalbeträgen und laufenden Beträgen 2023 entwickelt haben. mehr
Der Reigen der neuen Überschussdaten fürs kommende Jahr geht weiter. Diesmal melden Allianz, Alte Leipziger, LVM und Ideal, womit ihre Kunden 2025 rechnen können. mehr
Für das Jahr 2026 sprechen sich die Aktuare der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) dafür aus, den Höchstrechnungszins auf gleichem Niveau zu halten; ganz im Gegensatz zum Vorjahr. Im vergangenen Jahr hat sie noch empfohlen, ihn deutlich zu erhöhen. Wie die Aktuare zu ihrer Zinsempfehlung kommen. mehr
Die bisherige Ampel-Regierung hat an zahlreichen neuen Gesetzen zur Altersvorsorge gearbeitet. Diese sind durch das Ampel-Aus wohl jetzt alle hinfällig. Cvetelina Todorova vom BVI erklärt, warum, und was im Kabinett gerade los ist. mehr
Ein aktuelles BGH-Urteil beanstandet die Rückkaufswertkalkulation bei Tarifen, die bestimmte Kostenstrukturen verwenden, die in der Lebensversicherung weit verbreitet sind. Wie Lebensversicherer jetzt reagieren sollten und wie der aktuelle Stand aussieht, haben Experten des Ifa Ulm analysiert. mehr
Drei weitere Versicherer haben gemeldet, wie sie ihre Kunden an der Zinswende beteiligen wollen. Bei Ergo Vorsorge, VPV und Inter steigt jeweils die Überschussbeteiligung für 2025. mehr