Altersvorsorge
Wer fleißig gespart hat, kann zum Renteneintritt wählen: die lebenslange Rente eines Versicherers nehmen oder sich das Vermögen schrittweise auszahlen lassen. Doch warum sollte man einen Auszahlplan wählen, und wie stellt man das am besten an? mehr
Die Zinswende hinterlässt weiter Spuren am Markt, und zwar positive. Zu erkennen in den Überschussbeteiligungen, die die Nürnberger und die Axa Lebensversicherung jetzt gemeldet haben. mehr
Die Bafin bemisst Kundennutzen in der Altersvorsorge vor allem an Renditeprognose und Kosten. Laut einer Assekurata-Studie kann das aber zu Problemen führen. Weshalb man deutsche Eigenarten anerkennen und den Begriff Kundennutzen weiter fassen sollte. mehr
Bei der Witwenrente können für Vermittler Haftungsfallen entstehen. Was sie über die Witwenrente wissen sollten und wo sie verlässliche Informationen erhalten, erklärt Wolfgang Drols, Vorsitzender der Konzeptentwicklungs- und Beratungs-/ Innovationswerkstatt der Assekuranz und Finanzdienstleister. mehr
Altersvorsorgefehler können für Versicherte im Ruhestand richtig teuer werden. Den größten Fehler sehen Versicherungsmakler darin, wenn Kunden gar keine Versicherung abschließen. Welche weiteren Fehler sie sonst noch begehen, hat eine aktuelle Studie herausgefunden. mehr
Wir haben Florian Sallmann, Mitglied des Vorstands und designierter Vorsitzender der Interrisk Versicherungen, auf der DKM getroffen und mit ihm über das Produktspektrum, die neue fondsgebundene Rentenversicherung, weitere Wachstumsfelder und den Einsatz von KI gesprochen. Und er hat uns auch verraten, wo er die Interrisk in drei Jahren sieht. mehr
Nachdem die Ampel-Koalition zerbrach, liegen auch alle Reformen zur Altersvorsorge auf Eis. Ein harter Rückschlag für das Anlageland Deutschland, finden die Volkswirte Sven Ebert und Gunther Schnabl vom Flossbach von Storch Research Institute. In ihrem Gastbeitrag schildern sie, wo Deutschland auf seinem Weg zur Aktienkultur steht und was es von Kanada lernen kann. mehr
Der Dschungel wird noch dichter: Im neuen Rating zur Altersvorsorge befasst sich Franke und Bornberg mit sechs Kategorien und jede neuerdings zusätzlich getrennt nach Einmal- und laufendem Beitrag. Nun denn, jedenfalls können sich die Ergebnisse sehen lassen – außer in einer bestimmten Kategorie. mehr
Nachhaltige Finanzprodukte spielen für viele Verbraucher bei ihrer Altersvorsorge eine große Rolle. Sie wollen im Beratungsgespräch über die Wirkung ihrer Investments informiert und auch während der Laufzeit auf dem Laufenden gehalten werden. Auf wie viel Rendite sie für grüne Produkte verzichten würden. mehr