Der Eingang zur Deutschen Rentenversicherung am Hohenzollerndamm in Berlin. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 19.01.2017 um 11:54
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Das anhaltende Niedrigzinsniveau belastet die Sozialkassen. So musste der Gesundheitsfonds im vergangenen Jahr Millionen an Strafzinsen an die Banken zahlen. Und auch die Deutsche Rentenversicherung schafft es kaum noch, Gewinne zu erwirtschaften.

Wie die Süddeutsche Zeitung exklusiv berichtet, musste der Gesundheitsfonds 2016 wegen des anhaltenden Niedrigzinsniveaus 5,1 Millionen Euro Negativzinsen an Banken überweisen. Ein Jahr zuvor war dieser Betrag noch deutlich geringer, da lag der Wert erst bei 1,8 Millionen Euro, so das Bundesversicherungsamt.

Und auch die Rentenversicherung belasten die niedrigen Zinsen. Sie gibt gegenüber der Süddeutschen Zeitung an, dass schon rund ein Viertel ihrer Anlagen negativ verzinst werden. Alles in allem schaffe man aber gerade noch eine positive Verzinsung von „knapp über null“. Bleibe es aber bei den jetzigen Umständen sei nicht auszuschließen, dass die Verzinsung ins Negative kippe.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen