Der Schriftzug der Dekabank an einem Gebäude: Das Produkt "Bonusrente" wird es ab Auguts nicht mehr geben. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 27.07.2017 um 12:32
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Die Dekabank hat angekündigt, ab August kein Neugeschäft mehr für ihr Riester-Produkt Bonusrente einzusammeln. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.

Ab August gibt es nur noch eine statt zwei Riester-Renten im Angebot der Dekabank. Für die „Deka-Bonusrente“ werden dann keine Neuabschlüsse mehr möglich sein.

„Für Bestandskunden ändert sich jedoch nichts“, so Thomas Leineweber, Leiter private Vorsorge bei der Dekabank, gegenüber Fonds Professionell.

Und:

Den „Deka-Zukunftsplan“, die 2009 eingeführte zweite Riester-Rente der Deka, werde es weiterhin geben.

Für die Einstellung des Neugeschäfts gebe es zwei Gründe, so Leineweber:

„Zum einen folgt die Deka-Bonusrente einem starren Anlagemodell, das rein nach dem Lebenszyklus des Kunden gesteuert wird. Zum anderen hat dieses Produkt im Vertrieb zuletzt eine untergeordnete Rolle gespielt – die Kunden haben sich in den allermeisten Fällen für unser anderes Riester-Modell Deka-Zukunftsplan entschieden.“

Das liege auch an der Flexibilität, erklärt Leineweber. In dem Bonusrenten-Modell gebe es „keine Möglichkeit, im Falle eines Kurssturzes die Reißleine zu ziehen.“ Auch sei es nicht möglich, von einem defensiven Fonds in einen offensiveren zu wechseln.

Ein weiterer Faktor:

Auch eine Höchststandabsicherung sei nur im Zukunftsplan zu haben.  

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen