Touristen unterschiedlicher Altersklassen nahe Regensburg: Auch wenn Vorurteile etwas anderes vermuten lassen, denkt die Jugend mehr über Altersvorsorge nach als die älteren Generationen. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 19.10.2016 um 15:16
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Die Jugend sorgt nicht vor, denkt nicht an die Zukunft und lebt nur im Jetzt? Stimmt nicht. Sie denkt sogar mehr über Altersvorsorge nach als die Altersklasse 30plus und älter, zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag von Cosmos Direkt.

92 Prozent der Deutschen im Alter von unter 30 Jahren verbinden finanzielle Vorsorge konkret mit Verantwortung. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage von Cosmos Direkt ergeben.

Demnach kümmert sich die Jugend sogar mehr um das Thema Altersvorsorge als die älteren Zielgruppen. Bei den 30- bis 45-Jährigen waren es „nur“ 90 Prozent und bei den über 45-Jährigen nur noch 86 Prozent.

Werbung

„In Sachen Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsschutz lohnt es sich, früh anzufangen“, sagt Silke Barth, Vorsorge-Expertin von Cosmos Direkt. „Ein früher Start garantiert bei der Altersvorsorge, dass selbst aus kleinen Beträgen langfristig ein beachtliches Guthaben wächst.“

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen