Die statistische Lebenserwartung eines Mannes, der 1990 geboren wurde, wächst im Laufe seines Lebens um rund zehn Jahre. © GDV
  • Von Redaktion
  • 08.07.2015 um 17:57
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Viele Kunden unterschätzen den Faktor der Langlebigkeit. Sie bedenken beim Abschluss ihrer Vorsorgeverträge nicht oder nur bedingt, dass sie im Laufe ihres Lebens aufgrund des medizinischen Fortschritts zwischen sechs und neun Jahren zusätzlicher Lebenserwartung gewinnen. Dabei kann das gravierende Folgen haben: Wer zahlt eigentlich, wenn man selbst kein Geld mehr hat?

Hier erfahren Sie alles zu den drei größten Irrtümern zur Langlebigkeit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025