- Von Barbara Bocks
- 25.02.2025 um 14:28
3. Geldanlage-Fehler: Emotionale Entscheidungen treffen

Starke Emotionen sind oft ein schlechter Ratgeber. Das gilt insbesondere für die Geldanlage. In Krisenzeiten oder bei plötzlichen Kursschwankungen neigen viele Anleger dazu, aus Angst überhastet zu verkaufen oder blind der Masse zu folgen.
Es ist sinnvoller, in Krisenzeiten ruhig zu bleiben und an der Anlagestrategie und dem ursprünglichen Anlageplan festzuhalten. Finanzmärkte sind volatil. Aber langfristig gleichen sich Kursschwankungen in der Regel aus.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren