Menschen diskutieren über Finanzanlagen: Viele Anfänger starten beim Investieren mit Fehlern, weil sie die Materie noch nicht genug kennen. © Krakenimages / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 25.02.2025 um 14:28
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 04:30 Min

Geldanlage-Fehler treten gerade bei Anfängern häufiger auf. Die Experten von Canada Life erklären, was Menschen hier vor allem falsch machen – und geben Tipps, um diese Geldanlage-Fehler zu vermeiden.

5. Geldanlage-Fehler: Nur auf „sichere“ Anlagen setzen
Menschen sitzen in Finanz-Meeting: Ein guter Mix zwischen sicheren und risikoreicheren Anlagen ist wichtig. Foto: Freepik
Menschen sitzen in Finanz-Meeting: Ein guter Mix zwischen sicheren und risikoreicheren Anlagen ist wichtig. Foto: Freepik

Es ist verständlich, dass viele Anleger Risiken vermeiden wollen und auf vermeintlich sichere Sparformen wie Sparbücher oder Tagesgeld setzen. Doch durch die niedrigen Zinsen solcher Produkte können sie die Inflation kaum ausgeglichen. Und das Vermögen verliert langfristig an Kaufkraft.

Eine gesunde Mischung aus risikoärmeren und renditestärkeren Anlagen ist daher wichtig für einen langfristigen Anlage-Erfolg. Investoren sollten ihre Risikobereitschaft überprüfen und langfristig denken. Ein ausgewogenes Portfolio kann Anlegern helfen, die eigenen Ziele zu erreichen, ohne zu viel Risiko einzugehen.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Das sind die besten Online-Kampagnen von Versicherern
Mit bester Maklerbewertung und den meisten Touchpoints

Das sind die besten Online-Kampagnen von Versicherern

Skip to content