Rentnerin befasst sich mit dem Online-Steuerportal Elster © picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose
  • Von Sabine Groth
  • 15.04.2024 um 14:39
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Fast eine viertel Million Rentner fallen in diesem Jahr aus der Steuerpflicht – dank des gestiegenen Grundfreibetrags. Andere hingegen rutschen hinein.

In diesem Jahr ist der Grundfreibetrag aufgrund der Inflation deutlich erhöht worden. Er stieg um 696 Euro auf 11.604 Euro. Davon profitieren auch steuerpflichtige Rentner und Rentnerinnen. Rund 244.000 müssen dadurch sogar in diesem Jahr gar keine Steuern mehr zahlen. Das teilte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums (BMF) auf Anfrage mit. Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte zuerst berichtet. Der Grundfreibetrag soll das Existenzminimum liefern. Auf Einkommen bis zur Freibetragsgrenze brauchen keine Steuern gezahlt zu werden.

Allerdings kämen gleichzeitig etwa 114.000 Rentner durch einen anderen Effekt in die Steuerpflicht hinein, so der BMF-Sprecher. Zum 1. Juli steigen die gesetzlichen Renten um 4,57 Prozent. Für die meisten Senioren, die gesetzliche Rente beziehen, ein Grund zur Freude. Manche überschreiten aber mit der Rentenerhöhung die Freibetragsgrenze und rutschen in die Steuerpflicht.

Insgesamt würden somit laut BMF-Sprecher 2024 rund 6,3 Millionen Menschen in der Kategorie „Steuerpflichtige mit Renteneinkünften“ verbleiben. Die Zahl könnte sich aber noch verändern. Noch ist nicht geklärt, ob der Grundfreibetrag rückwirkend zum 1. Januar 2024 noch stärker angehoben wird. Insgesamt leben in Deutschland rund 21 Millionen Rentner.

autorAutorin
Sabine

Sabine Groth

Sabine Groth schreibt seit über 20 Jahren schwerpunktmäßig über Geldanlage sowie weitere Finanz- und Wirtschaftsthemen, seit 2009 als freie Journalistin. Zu ihren Auftraggebern zählen vor allem Fachmagazine und -portale.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025