Dass Selbständige nach dem Willen von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) künftig für das Alter vorsorgen müssen, sei richtig, meint der Journalist Alexander Hagelüken. Denn es gebe wegen der Agenda-Reformen immer mehr Einzelkämpfer, die nicht genug verdienten und vorsorgen. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 09.04.2019 um 16:29
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Viele Selbstständige sorgten völlig frei für den Ruhestand vor – oder eben nicht. Die „eben nicht“ hätten „erschreckend zugenommen“, meint der Wirtschaftsjournalist Alexander Hagelüken. Das hänge mit den Agenda-Reformen der Nullerjahre zusammen, „als Arbeitslose ermutigt wurden, Nagelpflege oder Handwerkerleistungen anzubieten“. Eine Altersvorsorge-Pflicht für Selbstständige sei daher richtig.

Hier geht es zum Artikel.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025